Onlinehandel

    E-Commerce Fulfillment: Der Weg vom Warenkorb zur Haustür

    Hinter jeder erfolgreichen Onlinebestellung steht ein ausgeklügelter logistischer Ablauf: das sogenannte E-Commerce Fulfillment.
    Bremen

    Die perfekte Eventlocation in Bremen finden: Tipps für unvergessliche Veranstaltungen

    Bremen bietet als eine einzigartige Vielfalt an Veranstaltungsorten - auch außergewöhnliche Eventlocation direkt am Wasser.
    Unternehmerwissen

    Container als flexible Raumlösungen: Büro, Wohnen und mehr

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Baustelle und brauchen spontan ein komplettes Büro…
    Unternehmen

    Verpackungsmaschinen als Schlüsseltechnologie für den industriellen Mittelstand

    In der heutigen Industrieproduktion sind Verpackungsmaschinen weit mehr als reine Hilfsmittel – sie sind ein…
    Karriere

    Tourismus, Handwerk & Co.: Karriereoptionen in unterschätzten Branchen

    Wenn es um Karriereplanung geht, richten sich viele Blicke auf große Konzerne, hippe Start-ups oder…
    Unternehmerwissen

    Wo Nachfolger fehlen, sterben ganze Ökosysteme

    Die deutsche Wirtschaft befindet sich nicht nur in einer Rezession, sondern sie hat zwei strategische…
    Unternehmen

    Bürokratieabbau: Was Unternehmen wirklich brauchen – und was sie bremst

    Die deutsche Wirtschaft ist in vielen Bereichen hochinnovativ und international wettbewerbsfähig. Doch eine altbekannte Bremse…
    Datenschutz

    NIS2-Richtlinie: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

    In wenigen Wochen wird die NIS2-Richtlinie ein ernstes Thema. Vom Papiertiger zur finanziellen Bedrohung für…

    Seit 2009 am Puls der Wirtschaft:

    Die Mittelstand Nachrichten sind seit 2009 am „Puls der Wirtschaft“. Im Mittelpunkt unserer redaktionellen Berichterstattung stehen die Macher der deutschen Wirtschaft. Mittelstand Nachrichten berichtet von Unternehmen und deren Innovationen. Berichtet über relevante Messen & Kongresse.
    Unsere Mediadaten erhalten Sie HIER auf Abruf.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

    Werbeblocker erkannt!

    Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.