Politik
-
BVMW: Deutsche Wirtschaft schon lange in der Rezession
NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft fordert zur Stärkung der Konjunktur das Ende der Bürokratiespirale.
Weiterlesen >> -
Ukraine-Krieg: Unterstützungsbereitschaft der Deutschen bröckelt
Die deutsche Bevölkerung zeigt sich im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine weiterhin bereit, die Ukraine zu unterstützen.
Weiterlesen >> -
Hausgrille als Lebensmittel in EU zugelassen: Was das für die Branche bedeutet
Ab sofort sind neben gelben Mehlwürmern und Heuschrecken nun auch zu Pulver verarbeitete Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittelalternativen…
Weiterlesen >> -
BSB kritisiert Politik gegen das Eigenheim
„Der Einbruch der Wohnungsbauzahlen im vergangenen Jahr ist auch das Ergebnis einer Politik, die sich gegen das Eigenheim richtet“, sagt…
Weiterlesen >> -
Glasfaserausbau: Monopol trotz Wettbewerb
Der High-Speed-Internet-Ausbau nimmt damit hierzulande endlich Fahrt auf. Gleichzeitig stellt sich allen Kommunen die dringende Frage, mit welchem Anbieter sie…
Weiterlesen >> -
SoVD und BUND NRW: „Bezahlbare Mobilität wird so nicht erreicht!“
„Das 49-Euro-Ticket kommt - bezahlbare Mobilität für arme Menschen und Geringverdiener wird damit aber leider nicht erreicht“, kritisiert Franz Schrewe.
Weiterlesen >> -
BVMW: Rezession in NRW wird sich weiter vertiefen
Der Mittelstand warnt vor den langfristigen Folgen der tiefen Rezession, die Nordrhein-Westfalen erfasst hat.
Weiterlesen >> -
Energiekrise: Kaum Entlastung für KMU bei Gaspreisen
Bereits im Frühjahr dieses Jahres war klar, dass die Energiepreise spätestens im Herbst explodieren und eine Belastung für KMU darstellen…
Weiterlesen >> -
Fünf Lehren aus fünf Jahren Digital Hub Mobility
Nachhaltige Mobilitätslösungen mit Bürgerinnen und Bürgern testen und schnell in die Praxis bringen: Der Digital Hub Mobility setzt dafür auf…
Weiterlesen >> -
Energiekrise: Unternehmen fordern Gaspreisdeckelung und Steuerentlastungen
Die Ergebnisse der letzten DMB-Umfrage sprechen dabei für sich: Drei Viertel der befragten Unternehmen sprechen sich für Steuerentlastungen aus.
Weiterlesen >>