Top-Thema
-
Fristlose Kündigung wegen exzessives Verschicken privater E-Mails
Hannover. Wer während der Arbeitszeit private E-Mails in erheblichem Umfang versendet, muss auch ohne vorherige Abmahnung mit einer fristlosen Kündigung…
Weiterlesen >> -
Fielmann steigert Umsatz und Vorsteuerergebnis
Hamburg. Die Optikerkette Fielmann hat nach einer ersten Einschätzung Umsatz und Vorsteuerergebnis im ersten Halbjahr 2010 gesteigert. Der Außenumsatz erhöhte…
Weiterlesen >> -
Großer Preis des Mittelstandes: Pedro Garcias aus Attendorn nominiert
Attendorn. Der Geschäftsführer der „Garcia & Co. Immobilien GmbH“ erhielt von der Oskar-Patzelt-Stiftung aus Leipzig die erfreuliche Mitteilung, dass es…
Weiterlesen >> -
REWE Dortmund: Trotz Wirtschaftskrise 1,91 Milliarden Euro Umsatz in 2009
Dortmund. Die REWE DORTMUND Großhandel eG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2009 zurück. So konnte REWE DORTMUND trotz des dramatischen…
Weiterlesen >> -
Verbraucherschützer: Kundenabzocke bei pfändungssicheren Konten
Berlin. Verbraucherschützer werfen Banken Kundenabzocke bei der Einrichtung von pfändungssicheren Konten vor. «Die Menschen, die in dieser Lage sind, können…
Weiterlesen >> -
Außenwerber Ströer will am 15. Juli an die Börse
Köln. Der Außenwerber Ströer will am 15. Juli an die Börse gehen. Wie das Unternehmen am Freitag in Köln mitteilte,…
Weiterlesen >> -
Pharmakonzern Grünenthal wächst weiter
Aachen/Düsseldorf. Der Aachener Pharmakonzern Grünenthal ist trotz eines wirtschaftlich schweren Umfelds im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung schließt Unfall bei deutscher Ölbohrung aus
Berlin. Die Bundesregierung schließt einen Unfall bei der einzigen deutschen Ölbohrung in der Nordsee aus. Wie die Bundesregierung nach Angaben…
Weiterlesen >> -
Neckermann erholt sich dank Quelle-Aus
Düsseldorf. Der Versandhändler Neckermann hat offenbar die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Bereits in diesem Jahr werde eine «schwarze Null»…
Weiterlesen >> -
BMW prüft wegen starker Nachfrage Verkürzung der Werksferien
Düsseldorf. Der Autohersteller BMW will auf die Erholung der Absatzmärkte womöglich mit einer Verkürzung der Werksferien reagieren. «Wir sind mit…
Weiterlesen >>