BMW prüft wegen starker Nachfrage Verkürzung der Werksferien
Düsseldorf. Der Autohersteller BMW will auf die Erholung der Absatzmärkte womöglich mit einer Verkürzung der Werksferien reagieren. «Wir sind mit dem Betriebsrat in detaillierten Gesprächen über eine Ausweitung der Arbeitszeit an mehreren Standorten», sagte BMW-Personalchef Harald Krüger dem «Handelsblatt» (Donnerstagausgabe). «An Standorten, wo es produktionstechnisch möglich ist, prüfen wir die Verkürzung der Werksferien.»
«Wo möglich, werden wir auch zwischen den Jahren arbeiten», fügte der BMW-Manager hinzu. Die zusätzlichen Arbeitsvolumina sollen auch über Zeitarbeiter aufgefangen werden. Nach Aussage Krügers bewegen sich die BMW-Werke in Leipzig, Dingolfing und Spartanburg in den USA zur Zeit «auf die Kapazitätsgrenze zu». Als Grund nennt der Münchener Autohersteller die starke Nachfrage vor allem aus den USA und China.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück