Politik

AfD Hamburg: Prof. Dr. Jörn Kruse als Landesvorsitzender bestätigt

ARKM.marketing
     

Der Hamburger Landesverband der Alternative für Deutschland hat auf seinem außerordentlichen Parteitag am Samstag (30. November) Prof. Dr. Jörn Kruse erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Nach einer zunächst hitzigen Debatte setzte sich der bisherige Vorstandssprecher durch. „Ich möchte mich bei allen Mitgliedern für meine Wahl bedanken. Dieser Landesparteitag hat gezeigt, dass es die AfD mit innerparteilicher Demokratie ernst meint. Sein Ergebnis zeigt, dass wir den Prinzipien der Vernunft und der freiheitlichen Rechtsordnung fest verbunden sind. Nun wollen wir gemeinsam für den Einzug der Partei in das EU-Parlament Ende Mai kämpfen“, so Kruse.

Der bisher stellvertretende Vorstandssprecher, Kay Gottschalk, wurde ebenfalls wiedergewählt. Dirk Nockemann und Bernd Baumann werden künftig ebenfalls als stellvertretende Sprecher fungieren. Walter Strack wurde in das Amt des Schatzmeisters der Partei gewählt und Detlef Ehlebracht ist der neue Schriftführer des Hamburger Landesverbands. Als Beisitzer wählten die Hamburger AfD-Mitglieder Joachim Körner, Barbara Krüger-Sauermann und Peter Sauermann.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.