Top-Thema
-
Brüderle mahnt Einigung im Karstadt-Poker an
Düsseldorf. Im Ringen um eine Zukunft für die insolvente Kaufhaus-Kette Karstadt hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) den Druck auf die…
Weiterlesen >> -
Energiekosten: Gas wird im Herbst wieder teurer
Berlin. Zum Herbstbeginn werden viele deutsche Haushalte wieder mehr für Gas zahlen müssen. Wie das Verbraucherportal toptarif.de am Dienstag berichtete,…
Weiterlesen >> -
Nordex bekommt Aufträge aus China und Portugal für 40 Turbinen
Norderstedt. Der Windenergieanlagenhersteller Nordex soll 40 Turbinen mit 1,5 und 2,5 Megawatt Leistung für zwei Windparks in China und Portugal…
Weiterlesen >> -
Niederlande sind größter Abnehmer deutscher Wohnwagen
Wiesbaden. Deutsche Wohnwagen sind in den Niederlanden so gefragt wie in keinem anderen Staat. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag…
Weiterlesen >> -
Deutsche Süßwaren sind im Ausland beliebt
Bonn. Süßigkeiten aus Deutschland sind im Ausland offenbar sehr beliebt. Wie der Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Freitag mitteilte,…
Weiterlesen >> -
Verfassungsschutz: Unternehmen unterschätzen Wirtschaftsspionage
Hamburg. Verfassungsschutz-Präsident Heinz Fromm warnt deutsche Unternehmen eindringlich vor Wirtschaftsspionage und fordert sie zu einer besseren Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden…
Weiterlesen >> -
Roland Berger: Wirtschaftswachstum von über drei Prozent
Berlin. Die größte deutsche Unternehmensberatung, Roland Berger, geht von einem Wirtschaftswachstum von über drei Prozent aus und erwartet einen Rückgang…
Weiterlesen >> -
Finanzministerium bewertet Konjunktur als «überaus dynamisch»
Berlin. Die konjunkturelle Aufwärtsbewegung in Deutschland hat sich im Frühjahr dieses Jahres nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums «überaus dynamisch fortgesetzt». Es…
Weiterlesen >> -
Weltweit größtes Verlegeschiff «Solitaire» erreicht die Ostsee
Nyborg. Auf dem Weg zu den Verlegearbeiten für die deutsch-russische Erdgaspipeline hat das größte Verlegeschiff der Welt, die «Solitaire», die…
Weiterlesen >> -
Familienunternehmer: Höheres Wachstum für Haushaltskonsolidierung nutzen
Berlin. DIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren die aufkeimende Debatte um zusätzliche Ausgaben und Forderungen nach einer Abkehr von einer gemäßigten Lohnpolitik.
Weiterlesen >>