-
Verschiedenes
EU fördert deutsche Energieprojekte mit 380 Millionen Euro
Berlin. Deutsche Windenergieprojekte erhalten eine millionenschwere Finanzspritze der Europäischen Union. So werden sechs deutsche Vorhaben mit insgesamt rund 380 Millionen…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Durchbruch bei Daimler-Verhandlungen: Jobsicherung bis 2020
Sindelfingen. Bei den Verhandlungen über die Zukunft des Daimler-Standortes Sindelfingen haben Betriebsrat und Geschäftsleitung einen Durchbruch erzielt. Beide Seiten hätten…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Wirtschaftskrise lastet auf Umsätzen im Handwerk
Wiesbaden. Die Wirtschaftskrise hat die Umsätze im Handwerk auch im dritten Quartal schrumpfen lassen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt im September
Wiesbaden. Die Zahl der Insolvenzen ist im September weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, meldeten…
Weiterlesen >> -
Technologie
Studie: «Deutliche Fortschritte» bei Breitbandausbau in Deutschland
Stuttgart. In der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) liegt der Standort Deutschland im Mittelfeld der besten 15 Nationen. Zu diesem Ergebnis…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
BMW verkauft im November mehr Neuwagen
München. Angesichts der leichten Erholung der Weltwirtschaft und stark anziehender Verkäufe in Boomregionen wie China hat BMW im November den…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Mittelstand mit Start der neuen Bundesregierung zufrieden
Berlin. Der industrielle Mittelstand Deutschlands ist mit dem Start der neuen schwarz-gelben Bundesregierung offenbar zufrieden. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen würden «wieder…
Weiterlesen >> -
Politik
Merkel bekräftigt Wachstumschancen der IT-Branche
Stuttgart. Die Kommunikations- und Informationstechnologie (IKT) ist nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein «unabdingbarer Faktor» für die Stärkung…
Weiterlesen >> -
Politik
Junge Unternehmer zum Tode von Otto Graf Lambsdorff: „Er war das ordnungspolitische Gewissen der Nation“
Berlin. Zum Tode von Otto Graf Lambsdorff sagte Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes "Die Jungen Unternehmer - BJU": "Der Tod…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Kurze Bewusstseinsstörung schließt Versicherungsschutz aus
Dortmund. Unfallversicherungen zahlen ihren Versicherten nichts, wenn der Unfall auf einer Bewusstseinsstörung beruht, die eine konkrete Gefahrenlage unbeherrschbar werden lässt.…
Weiterlesen >>