Politik
-
Brüderle sieht keinen Einfluss von Aschewolke auf Wachstumsrate
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) rechnet nicht mit gravierenden wirtschaftlichen Folgen der Aschewolke aus Island. «Ich glaube nicht, dass es…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung stellt neue Wachstumsprognose vor
Berlin. Die Bundesregierung stellt heute (11.30 Uhr) in Berlin ihre neue Wachstumsprognose vor. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Spiegel» zufolge wird…
Weiterlesen >> -
Ost-Ministerpräsidenten uneinig bei Solarförderung
Berlin. Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt haben der Bundesregierung ihre Unterstützung bei der Kürzung der Solarförderung zugesagt. «Die jetzt…
Weiterlesen >> -
Bundeswirtschaftsministerium erwartet Wirtschaftserholung im Frühjahr
Berlin. Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland hat nach Ansicht des Bundeswirtschaftsministeriums vor allem wegen der strengen Witterung im Winterhalbjahr eine…
Weiterlesen >> -
Grüne bestehen auf Nachtragshaushalt für Griechenlandhilfe
Berlin. Die von Deutschland zugesagte Griechenlandhilfe erfordert nach Ansicht der Grünen einen Nachtragshaushalt. Zwar solle die Hilfe über die KfW…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung erwägt rechtliche Schritte gegen Goldman Sachs
Berlin. Die Bundesregierung erwägt rechtliche Schritte gegen Goldman Sachs, nachdem die Investmentbank von der US-Börsenaufsicht SEC wegen Betrugsverdachts verklagt worden…
Weiterlesen >> -
Ramsauer will mehr als eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020
Leipzig. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will bis zum Jahr 2020 mehr als die bislang von der Bundesregierung angestrebten eine Million…
Weiterlesen >> -
Brüderle will ebenfalls Konsolidierungskurs ab 2011
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) teilt die Auffassung führender Wirtschaftsforschungsinstitute, ab 2011 mit der Haushaltskonsolidierung zu beginnen. Die Maßnahmen aus…
Weiterlesen >> -
Merkel startet mit Autoindustrie Initiative für Elektroautos
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) startet Anfang kommenden Monats mit der Automobilindustrie eine Initiative für Elektroautos. Die Zeitung «Die Welt»…
Weiterlesen >> -
IWF begrüßt Hilfen für Griechenland und kündigt Gespräche an
Washington. Der Geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat das Hilfsprogramm der Euroraum-Staaten für das massiv verschuldete Griechenland begrüßt. Die…
Weiterlesen >>