Top-Thema
-
Praktiker schrumpft wegen des schwachen Inlandsgeschäfts
Kirkel. Die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG schrumpft aufgrund des schwachen Inlandsgeschäfts. Praktiker-Vorstandschef Wolfgang Werner nannte den Geschäftsverlauf bei der…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Amt muss nicht volle private Krankenversicherung zahlen
Halle. Privat versicherte «Hartz IV»-Empfänger haben kleinen Anspruch darauf, dass die Agentur für Arbeit den vollen Beitrag für den Krankenversicherungsschutz…
Weiterlesen >> -
Gebrauchtwagenreport: Renault Laguna – Der große Freund der Pannenhelfer
Brühl. Einst fuhr der R5 als «der kleine Freund» europaweit Sympathiepunkte für den französischen Autohersteller Renault ein. Jahrzehnte später macht…
Weiterlesen >> -
NSN kauft Großteil von Motorola-Sparte
München. Der Netzausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) kauft für 1,2 Milliarden Dollar (900 Millionen Euro) in bar einen Großteil der…
Weiterlesen >> -
Ausgleich für Beschäftigte von Heidelberger Druckmaschinen angestrebt
Heidelberg. Die Geschäftsführung der angeschlagenen Heidelberger Druckmaschinen AG hat sich mit der Belegschaft auf einen Interessenausgleich geeinigt. Dieser sieht unter…
Weiterlesen >> -
SAP verlängert erneut Übernahmeangebot für Sybase
Walldorf. Der Softwarekonzern SAP hat die Frist seines Übernahmeangebots für das US-Unternehmen Sybase erneut verlängert. Wie der DAX-Konzern aus dem…
Weiterlesen >> -
Emirates kauft Boeing-Flugzeuge für gut neun Milliarden Dollar
Farnborough. Die in Dubai beheimateten Fluggesellschaft Emirates hat nach dem Milliardendeal mit Airbus nun auch den Konkurrenten Boeing zum Zuge…
Weiterlesen >> -
Bund rechnet mit Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung
Berlin. Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich die zurzeit positive Wirtschaftsentwicklung in Deutschland fortsetzen wird. «Angesichts des Aufwärtstrends der…
Weiterlesen >> -
Regierung rechnet angeblich mit kräftigem Wachstum
Hamburg. Die Wirtschaft ist laut einem Medienbericht nach Einschätzung der Bundesregierung im zweiten Quartal dieses Jahres weit stärker gewachsen als…
Weiterlesen >> -
Infineon erwartet Umsatzsteigerung «im hohen einstelligen Bereich»
München. Der Münchner Chipkonzern Infineon rechnet in der Halbleiterbranche mit einem längeren Aufschwung. «Ich denke, der Aufschwung hält an», sagte…
Weiterlesen >>