Top-Thema
-
Koalition erwägt weitere Kürzung der Solarförderung
Berlin. Die schwarz-gelbe Koalition erwägt eine weitere Kürzung der Förderung von Solarstrom noch in diesem Jahr. Vor Weihnachten habe es…
Weiterlesen >> -
Opel wieder Aktiengesellschaft
Rüsselsheim. Der deutsche Autobauer Opel ist wieder eine Aktiengesellschaft. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Rüsselsheim mitteilte, bewilligte das zuständige…
Weiterlesen >> -
Brüderle kritisiert Wirtschaftspolitik Chinas
Düsseldorf. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die chinesische Regierung zu mehr Transparenz und Berechenbarkeit in den Handelsbeziehungen beider Länder aufgefordert.…
Weiterlesen >> -
E.ON will Kraftwerk Datteln 2012 in Betrieb nehmen
Düsseldorf . Der größte deutsche Energiekonzern E.ON will sein umstrittenes Kohlekraftwerk in Datteln bei Dortmund im kommenden Jahr in Betrieb…
Weiterlesen >> -
Stahlhersteller erwarten steigende Kohlepreise durch Australien-Flut
Berlin. Die deutschen Stahlhersteller befürchten steigende Kokskohlepreise durch die Überflutungen im australischen Bundesstaat Queensland. Eine Sprecherin der Wirtschaftsvereinigung Stahl sagte…
Weiterlesen >> -
Praktiker verzeichnet deutliche Umsatzeinbußen
Kirkel. Der Baumarkt-Konzern Praktiker hat im vergangenen Jahr deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Im Geschäftsjahr 2010 wurden nach vorläufigen Zahlen rund…
Weiterlesen >> -
Darlehen in Milliardenhöhe!
Düsseldorf. Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt Griechenland und Portugal mit Darlehen in Milliardenhöhe, um den Ländern aus der Rezession zu…
Weiterlesen >> -
Dioxin-Skandal weitet sich aus
Hannover/Itzehoe. Der Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter weitet sich aus. In mehreren Bundesländern wurden flächendeckend Betriebe geschlossen, zudem ermittelt die Justiz.…
Weiterlesen >> -
Volle Eigenhaftung bei Spurwechsel nach Autobahneinfahrt
Köln. Wer beim Auffahren auf die Autobahn sofort auf die Überholspur wechselt, haftet bei einem Unfall allein. Das geht aus…
Weiterlesen >> -
Siemens will ins Windkraftgeschäft von Brasilien, Indien und Russland
Frankfurt/Main. Siemens will 2011 mit dem Aufbau der Produktion von Windkraftanlagen in Brasilien, Indien und Russland beginnen. Damit würden Beträge…
Weiterlesen >>