Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Koalition erwägt weitere Kürzung der Solarförderung

    Berlin. Die schwarz-gelbe Koalition erwägt eine weitere Kürzung der Förderung von Solarstrom noch in diesem Jahr. Vor Weihnachten habe es…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Opel wieder Aktiengesellschaft

    Rüsselsheim. Der deutsche Autobauer Opel ist wieder eine Aktiengesellschaft. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Rüsselsheim mitteilte, bewilligte das zuständige…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Brüderle kritisiert Wirtschaftspolitik Chinas

    Düsseldorf. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat die chinesische Regierung zu mehr Transparenz und Berechenbarkeit in den Handelsbeziehungen beider Länder aufgefordert.…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    E.ON will Kraftwerk Datteln 2012 in Betrieb nehmen

    Düsseldorf . Der größte deutsche Energiekonzern E.ON will sein umstrittenes Kohlekraftwerk in Datteln bei Dortmund im kommenden Jahr in Betrieb…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Stahlhersteller erwarten steigende Kohlepreise durch Australien-Flut

    Berlin. Die deutschen Stahlhersteller befürchten steigende Kokskohlepreise durch die Überflutungen im australischen Bundesstaat Queensland. Eine Sprecherin der Wirtschaftsvereinigung Stahl sagte…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Praktiker verzeichnet deutliche Umsatzeinbußen

    Kirkel. Der Baumarkt-Konzern Praktiker hat im vergangenen Jahr deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Im Geschäftsjahr 2010 wurden nach vorläufigen Zahlen rund…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Darlehen in Milliardenhöhe!

    Düsseldorf. Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt Griechenland und Portugal mit Darlehen in Milliardenhöhe, um den Ländern aus der Rezession zu…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Dioxin-Skandal weitet sich aus

    Hannover/Itzehoe. Der Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter weitet sich aus. In mehreren Bundesländern wurden flächendeckend Betriebe geschlossen, zudem ermittelt die Justiz.…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Volle Eigenhaftung bei Spurwechsel nach Autobahneinfahrt

    Köln. Wer beim Auffahren auf die Autobahn sofort auf die Überholspur wechselt, haftet bei einem Unfall allein. Das geht aus…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Siemens will ins Windkraftgeschäft von Brasilien, Indien und Russland

    Frankfurt/Main. Siemens will 2011 mit dem Aufbau der Produktion von Windkraftanlagen in Brasilien, Indien und Russland beginnen. Damit würden Beträge…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.