Recht
-
Schufa Eintrag nach nicht bezahlter Rechnung für mangelhaften Kamin? Wohl kaum!
Kamine, die nicht funktionieren sind ärgerlich. Folgt dann auf die Rechnung vom Kaminbauer auch noch ein Schufa-Negativeintrag, droht nicht nur…
Weiterlesen >> -
Datendiebstahl hinterlässt Spuren – wann Unternehmer handeln sollten
Verwanzte Telefone, Hackerangriffe, versteckte Kameras – mit immer ausgefeilteren Methoden verschaffen sich Wirtschaftsspione Zugriff auf das Know-how deutscher Unternehmen. Schätzungen…
Weiterlesen >> -
Multimedia-Gewerbeinformation der Detektei Lentz
Geiz ist… bei vertraulichen Ermittlungen eine schlechte Wahl: Warum gute Detektivarbeit ihren Preis hat… …und woran man diese schon im…
Weiterlesen >> -
Die dreisten Methoden der säumigen Schuldner
Hanau – Rund 55 Milliarden Euro versuchen deutsche Inkassounternehmen laut ihrem Verband BDIU derzeit an offenen Forderungen für ihre Auftraggeber…
Weiterlesen >> -
Lübecker DUB – Jetzt steht die Insolvenz fest!
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. – Wie sollten sich betroffene Anleger der DUB verhalten? - geschrieben von Rechtsanwältin Jacqueline Buchmann,…
Weiterlesen >> -
Neues Punktesystem: Maßnahmen bis zum Führerscheinentzug
Wenn am 1. Mai 2014 das neue Punktesystem im Fahreignungsregister in Flensburg eingeführt wird, gibt es ein Drei-Stufen-System bis bei…
Weiterlesen >> -
Neues Punktesystem: Vor- und Nachteile
Das kann für den Verkehrssünder Vor- und Nachteile bringen, die jetzt entsprechend berücksichtigt werden können. Günter Fenderl, Fachanwalt für Verkehrsrecht,…
Weiterlesen >> -
Steuerhinterziehung: Luft in der Schweiz wird dünner
Über 500 Millionen Euro haben fahndende Steuerbeamte im vergangenen Jahr in Deutschland gefunden. Sehr oft gab es auffällige "Geldbewegungen" in…
Weiterlesen >> -
Die Mahnpauschale kommt mit dem Gesetz gegen Zahlungsverzug!
Welcher Unternehmer oder Existenzgründer kennt es nicht? Man hat eine Rechnung geschrieben und versendet, doch auch nach mehreren Wochen hat…
Weiterlesen >> -
Europäischer Gerichtshof kippt Vorratsdatenspeicherung
München - Das Urteil des Europäischen Gerichtshof über die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ist eindeutig: Sie verstößt gegen die Grundrechte des…
Weiterlesen >>