Politik
-
Spanien verstaatlicht Sparkasse der Kirche
New York. Spanien hat einem Medienbericht zufolge die in Schwierigkeiten steckende und der katholischen Kirche gehörende Sparkasse CajaSur verstaatlicht. Die…
Weiterlesen >> -
Weltwirtschaftlicher Preis 2010 an Lamy, Krugman und Mohn
Kiel. WTO-Generaldirektor Pascal Lamy, Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman und die Unternehmerin Liz Mohn erhalten in diesem Jahr den Weltwirtschaftlichen Preis. Die…
Weiterlesen >> -
Bundestag beschließt Euro-Rettungsschirm
Berlin. Mit der Mehrheit der schwarz-gelben Koalition hat der Bundestag am Freitag das Euro-Rettungspaket beschlossen. Nach einer mehrstündigen, hitzigen Debatte…
Weiterlesen >> -
Ifo: Schutzschirm für Euro widerspricht deutschen Interessen
Berlin/München. Der Schutzschirm für den Euro widerspricht aus Sicht des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) deutschen Interessen. Ein Rettungsschirm hätte…
Weiterlesen >> -
Bundesfinanzministerium rechnet mit weiterer Wirtschaftsbelebung
Berlin. Das Bundesfinanzministerium erwartet eine weitere Erholung der Konjunktur in den kommenden Monaten. Zugleich gebe es aber keine Anzeichen für…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung will Kreditverbriefungen erschweren
Berlin. Die Bundesregierung will Kreditverbriefungen erschweren. Schwachstellen in den Regeln zur Beaufsichtigung von Kreditinstituten sollen beseitigt werden, indem Eigenkapitalbestimmungen verschärft…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung liberalisiert den Gasmarkt
Hamburg. Die Bundesregierung räumt offenbar Hindernisse für einen freien Erdgasmarkt beiseite. Das Kabinett wolle an diesem Mittwoch eine Neufassung der…
Weiterlesen >> -
Wirtschaftsweiser stützt Pläne für Finanztransaktionssteuer
Düsseldorf. Der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt hat für die Einführung einer Finanzmarkttransaktionssteuer in Europa plädiert. «Die Bürger fordern zu Recht, dass…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung legt Masterplan zur Euro-Rettung vor
Düsseldorf. Die Bundesregierung hat einem Zeitungsbericht zufolge einen Neun-Punkte-Plan zur Rettung des Euro erarbeitet. «Eine Krise wie in Griechenland darf…
Weiterlesen >>