Politik
-
Regierung plant Ausweitung der Lkw-Maut
Hamburg. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat Pläne der schwarz-gelben Koalition zur Ausweitung der Lkw-Maut bestätigt. Entscheidungen seien aber noch nicht…
Weiterlesen >> -
Experten streiten über richtigen Sparkurs – Streichungen an falscher Stelle könnten Wirtschaftswachstum beeinträchtigen
Berlin. Angesichts der Sparanstrengungen in zahlreichen europäischen Ländern wegen der Schuldenkrise streiten Experten über eine angemessene Strategie. Während die einen…
Weiterlesen >> -
Köhler regt Energiesteuer auf Kerosin und Schiffstreibstoff an
Leipzig. Bundespräsident Horst Köhler hat angesichts der Prognosen über rasant wachsende Verkehrsströme in aller Welt mehr «Kostenwahrheit» im Verkehr gefordert.…
Weiterlesen >> -
Strauss-Kahn: Schuldenkrise keine Gefahr für den Euro
Sao Paulo. Die Schuldenkrise im Euroraum ist nach Aussage des Geschäftsführenden Direktors des Internationalen Währungsfonds (IWF) keine Gefahr für die…
Weiterlesen >> -
Entwurf für gesetzliches Verbot ungedeckter Leerverkäufe liegt vor
Berlin. Das Bundesfinanzministerium will offenbar ungedeckte Leerverkäufe in allen in Deutschland gehandelten Aktien und in an deutschen Börsen notierten Schuldtiteln…
Weiterlesen >> -
NRW-FDP macht Druck gegen Staatshilfen für Opel
Hamburg/Düsseldorf. Die FDP steht Staatshilfen für Opel weiter skeptisch gegenüber. Dies sagte Nordrhein-Westfalens FDP-Fraktionschef Gerhard Papke der «Financial Times Deutschland»…
Weiterlesen >> -
Grünen-Chef Özdemir ruft indirekt zu Boykott von BP auf
Hamburg. Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, fordert wegen der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko indirekt einen Boykott des Ölkonzerns…
Weiterlesen >> -
Auftragseingang in der Eurozone steigt im März überraschend kräftig
Luxemburg. Bei der Industrie in der Eurozone sind im März mehr Bestellungen eingegangen als erwartet. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat…
Weiterlesen >>