Politik
-
Schlappe für Berlin im Gerangel um Top-Posten bei der EZB
Mitten in der Euro-Schuldenkrise verliert Deutschland an Einfluss in der Europäischen Zentralbank (EZB): Überraschend wird nicht der Deutsche Jörg Asmussen,…
Weiterlesen >> -
Verkehrsministerium widerspricht Kritik an Gigalinern
Das Bundesverkehrsministerium sieht keine zusätzlichen Verkehrsgefahren durch den seit 1. Januar laufenden Feldversuch mit überlangen Lkw, den sogenannten Gigalinern. Die…
Weiterlesen >> -
Verbraucherschutzportal Lebensmittelwarnung wird rege genutzt
Das neue Internetportal www.lebensmittelwarnung.de wird von den Verbrauchern rege genutzt. Innerhalb der ersten vier Wochen seien rund 1,6 Millionen Zugriffe…
Weiterlesen >> -
Tabakwerbung wird weiter eingeschränkt
Das Verbraucherschutzministerium will Zigarettenwerbung in der Öffentlichkeit weiter einschränken. Zukünftig solle etwa Werbung für Tabakprodukte auf Plakaten und im Kino…
Weiterlesen >> -
Wirtschaftsweise korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Angesichts der sich verschärfenden Eurokrise rechnet der Sachverständigenrat für 2012 nur noch mit minimalem Wachstum in Deutschland. Die Wirtschaftsweise Beatrice…
Weiterlesen >> -
EZB dreht Banken den Geldhahn auf
Die Europäische Zentralbank (EZB) dreht für die angeschlagenen Euro-Banken den Geldhahn auf. Sie will ihnen am (morgigen) Mittwoch unbeschränkte Liquidität…
Weiterlesen >> -
Allianz-Chefvolkswirt lobt Gipfel-Beschlüsse
Der Chefvolkswirt des Versicherungskonzerns Allianz, Michael Heise, hat die Beschlüsse des EU-Gipfels als wichtig für den Zusammenhalt der Euro-Zone bezeichnet.…
Weiterlesen >> -
Rösler will mehr Wettbewerb bei erneuerbaren Energien
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will mehr Wettbewerb bei den alternativen Energieträgern. "Ich möchte, dass wir bei den erneuerbaren Energien künftig deutlich…
Weiterlesen >> -
CDU-Wirtschaftsrat wertet Ergebnisse des EU-Gipfels als Etappensieg
Der Wirtschaftsrat der CDU sieht in den Ergebnissen des Brüsseler EU-Gipfels Licht und Schatten. Einerseits sei ein "glaubwürdiger Stabilitätsrahmen für…
Weiterlesen >> -
DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu EU-Gipfel: „Hoher Preis für Beruhigung der Märkte“
Verbandschefin Ostermann: „Risiken von Schuldenländern werden nun dauerhaft den Steuerzahlern und künftigen Generationen aufgedrückt“ – Lob für Kanzlerin wegen Verhinderung…
Weiterlesen >>