Verbraucherschutzportal Lebensmittelwarnung wird rege genutzt

Die Internetseite war am 21. Oktober gestartet
Berlin (dapd). Das neue Internetportal www.lebensmittelwarnung.de wird von den Verbrauchern rege genutzt. Innerhalb der ersten vier Wochen seien rund 1,6 Millionen Zugriffe auf die Seite registriert worden, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in Berlin. Auf der Seite können sich Verbraucher über Warnungen vor gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln informieren.
Das Portal war am 21. Oktober gestartet. Betrieben wird es im Auftrag der für die Lebensmittelkontrollen zuständigen Bundesländer vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. 2012 sollen zusätzliche Informationsmöglichkeiten wie ein E-Mail-Newsletter und ein RSS-Feed angeboten werden. Schon jetzt können sich Verbraucher über den Internetdienst Twitter neue Warnmeldungen anzeigen lassen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück