Politik
-
Bundesfinanzministerium sieht Gefahren für Konjunkturerholung
Berlin. Das Bundesfinanzministerium beurteilt die Aussichten für eine nachhaltige Konjunkturerholung in Deutschland als «unsicher». Trotz der erwarteten anhaltenden Erholung blieben…
Weiterlesen >> -
Großhandelsumsätze erstmals seit 2002 gesunken
Wiesbaden. Der Großhandel hat 2009 infolge der weltweiten Wirtschaftskrise deutlich weniger umgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag vorläufig mitteilte,…
Weiterlesen >> -
Brüderle: Keine willkürlichen Zerschlagungen von Unternehmen geplant
Berlin. Das geplante Entflechtungsgesetz soll nicht der bewussten Zerschlagung von Unternehmen dienen. «Es wird nicht so sein, dass die Politik…
Weiterlesen >> -
Regierung lehnt im A400M-Streit offenbar neues EADS-Angebot ab
München. Im Streit um die Finanzierung des Militärtransportflugzeugs A400M hat die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge ein weiteres Angebot der Airbus-Mutter…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung hebt Wachstumsprognose für 2010 an – Exporte legen wieder zu – Wirtschaft mahnt Unternehmensfinanzierung an
Berlin. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr erwartungsgemäß erhöht. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sagte am Mittwoch in…
Weiterlesen >> -
Bundesarbeitsgericht erwartet Klagewelle wegen Wirtschaftskrise
Erfurt. Das Bundesarbeitsgericht rechnet mit einer Klagewelle im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Eingänge von Klagen bei den Landesarbeitsgerichten…
Weiterlesen >> -
BayernLB: CSU schießt sich auf Sparkassen ein
Berlin. Der designierte Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Milliardendebakel der BayernLB, Thomas Kreuzer (CSU), will bei den Untersuchungen zum Kauf der…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung hebt Wachstumsprognose für 2010 an
Berlin. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr erwartungsgemäß erhöht. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sagte am Mittwoch in…
Weiterlesen >> -
Studie: Vorstandschefs sehen 2010 als Jahr des Aufschwungs
Frankfurt/Main. Weltweit sehen Top-Manager einer Umfrage zufolge das Ende der Wirtschaftskrise erreicht. Zwei von drei Vorstandsvorsitzenden prognostizieren einen Konjunkturaufschwung spätestens…
Weiterlesen >>