Aktuelle Meldungen

Entdecken Sie tagesaktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Innovationen und Neuigkeiten aus dem deutschen Mittelstand! In der Kategorie “Aktuelle Meldungen” präsentieren wir relevante Informationen, Trends und Entwicklungen speziell für Familienunternehmen, Unternehmer und Entscheider. Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse, Innovationen und praxisnahe Erfolgsgeschichten führender Mittelstandsunternehmen – kompakt, verständlich und immer am Puls der Wirtschaft.

  • 2020-02-20-Doping

    Doping im Job stagniert seit 2014

    Vor allem ältere Arbeitnehmer greifen zu leistungssteigernden Pillen In Deutschland nehmen rund zwei Prozent der Arbeitnehmer leistungssteigernde oder stimmungsaufhellende Medikamente.…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-18-Strompreise

    Trotz Klimapaket steigen die Strompreise

     Frankfurt/Main – So teuer wie nie: Trotz Klimapaket steigen die Strompreise. Wer ein Unternehmen führt, muss nicht nur den Stromverbrauch,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • 2020-02-18-Sommerakademie

    Sommerakademie – Weiterbildung

    Hamburg – Sommerakademien verbinden Weiterbildung und Urlaubs-Feeling. In entspannter Atmosphäre tanken Fach- und Führungskräfte Sonne, frische Luft und wie nebenbei jede…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-18-Malware-Joker

    Malware – Corona-Virus als Spam

    San Carlos, Kalifornien – Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem weltweit…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-18-Organisationskonto

    Organisationskonto für Online-Dienste in Bayern

    München – Mehr Service für Unternehmen: Ab sofort kann das bayerische Organisationskonto um weitere Online-Verwaltungsleistungen erweitert werden. Konkret bedeutet das…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-18-Maschine

    Studie – Mensch-Maschine-Schnittstelle

    Frankfurt, 18. Februar 2020    Spracheingabe ist die einfachste Mensch-Maschine-Schnittstelle, sagen die Experten Touchscreen, Computermaus und Tastatur folgen mit deutlichem…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • 2020-02-18-Daten

    Daten-Löschung von Altgeräten

    LUDWIGSBURG – Aktuelle Studie: Aufschieben der Datenlöschung von Altgeräten führt in rund zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland zu einer…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-13-Automatisierung

    Stagnation bei Prozess-Automatisierung

    Potsdam – „Viele laufen der Musik noch hinterher“. Fortschritt bei der Prozessautomatisierung stagniert. Deutschland verliert den Anschluss. Es droht sogar…

    Weiterlesen >>
  • 2020-01-07-Gasversorgung-Radfahrer-Fahrverbot

    Fahrverbot nach über einem Jahr?

    Verkehrsrecht Liegt ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln schon sehr lange zurück, können die Gerichte von einem eigentlich fälligen Fahrverbot absehen.…

    Weiterlesen >>
  • KI-Anwendungen im Alltag

    München – Dass Künstliche Intelligenz (KI) eines der Trendthemen schlechthin ist, steht außer Frage. Eine aktuelle PwC-Studie kommt jedoch zu…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.