Top-Thema
-
Globalfoundries will Europas größtes Halbleiterwerk in Dresden bauen
Dresden. Der Chiphersteller Globalfoundries will seinen Dresdner Standort zum größten Halbleiterwerk Europas ausbauen. Wie das Unternehmen am Dienstag in Dresden…
Weiterlesen >> -
Konsumforscher erwartet Konjunkturschub durch Fußball-WM
Berlin. Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird nach Ansicht von Konsumforscher Klaus Wübbenhorst zumindest wirtschaftlich ein Erfolg für Deutschland. «Ich…
Weiterlesen >> -
Bundespräsident Köhler zurückgetreten!
Berlin. Bundespräsident Köhler gab soeben bekannt, dass er von seinem Amt zurücktritt. Die Gründe lägen in seinen Äußerungen und die…
Weiterlesen >> -
Proteste gewirkt? Drogeriekette Schlecker verhandelt über Tarifvertrag
München. Die Drogeriekette Schlecker will ihre Angestellten anscheinend wieder nach Tarif bezahlen. Die «Süddeutsche Zeitung» (Donnerstagausgabe) berichtete vorab, am Donnerstag…
Weiterlesen >> -
Versicherer Axa steigert Gewinn kräftig
Köln. Der Versicherungskonzern Axa hat seinen Gewinn 2009 nach einem starken Rückgang im Vorjahr wieder gesteigert. Als Grund nannte das…
Weiterlesen >> -
Bundestag beschließt Euro-Rettungsschirm
Berlin. Mit der Mehrheit der schwarz-gelben Koalition hat der Bundestag am Freitag das Euro-Rettungspaket beschlossen. Nach einer mehrstündigen, hitzigen Debatte…
Weiterlesen >> -
Arbeitsgerichtsprozess um Aldi-Süd Kassierin kurzfristig abgesagt
Mönchengladbach. Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Lebensmitteldiscounter Aldi Süd und einer Kassierin aus Mönchengladbach ist mit einem außergerichtlichen Vergleich beigelegt…
Weiterlesen >> -
Mobilfunkfrequenz-Auktion überspringt Vier-Milliarden-Euro-Grenze
Mainz. Die Gebote bei der Mobilfunkfrequenz-Auktion haben die Vier-Milliarden-Marke geknackt. Die Summe aller gehaltenen Höchstgebote erreichte am Ende des 26.…
Weiterlesen >> -
Deutsche Börse lehnt Steuer auf Transaktionen und Regulierung ab
Frankfurt/Main. Der Vorstandsvorsitzende des Börsenplatzbetreibers Deutsche Börse, Reto Francioni, lehnt Steuern auf Finanztransaktionen und Verbote bestimmter Finanzprodukte ab. «Selbst wenn…
Weiterlesen >> -
HP hebt nach gutem zweiten Quartal Prognose an
Palo Alto. Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat trotz seiner in den vergangenen Jahren verbreiterten Aufstellung im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs…
Weiterlesen >>