Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Bofinger befürchtet einen Schock für die Weltwirtschaft

    München. Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger befürchtet durch die Katastrophe in Japan einen Schock für die Weltwirtschaft. "Beim Lehman-Crash 2007 war…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    BMW evakuiert Mitarbeiter in Japan nach Süden

    München. BMW hat seinen Mitarbeitern in Japan angeboten, sie im Süden des Landes in Sicherheit zu bringen. Fast alle deutschen…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Geschäftsklima im Mittelstand steigt auf Rekordwert

    Frankfurt/Main. Der Geschäftsklima-Indikator der KfW-Bankengruppe für kleinere und mittlere Unternehmen hat im Februar einen Rekordwert erreicht. Wie das staatliche Förderinstitut…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Brüderle eröffnet ITB in Berlin

    Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat am Dienstagabend in Berlin die Internationale Tourismusbörse (ITB) offiziell eröffnet. Das Image Deutschlands als Reiseland…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Erstmals A380 abbestellt

    Los Angeles/Hamburg. Die amerikanische Flugzeugleasinggesellschaft ILFC hat ihre zehn georderten Airbus A380 abbestellt. Das Unternehmen teilte am Dienstag in Los…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Telekom will in diesem Jahr Glasfaserkabel in erste Haushalte verlegen

    Berlin. Die Deutsche Telekom will in diesem Jahr erste Haushalte mit einem schnellen Internetanschluss über Glasfaserkabel versorgen. Telekom-Vorstand Niek Jan…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Daimler beliefert Renault mit Batterien für Elektroautos

    Stuttgart. Daimler und Renault haben im Rahmen ihrer Zusammenarbeit bei Kleinwagen eine Arbeitsteilung bei Elektroautos vereinbart. "Renault liefert für den…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Bahn-Vorstand mahnt zu Besonnenheit im Tarifstreit

    Berlin. Der Personalvorstand der Deutschen Bahn (DB), Ulrich Weber, mahnt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Tarifstreit zur Besonnenheit. Die…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Postbank-Kundengelder angeblich veruntreut

    Hamburg. Das Geld zahlreicher Postbank-Kunden ist im Zusammenhang mit einem Immobilienprojekt in Südafrika offenbar veruntreut worden. Nach Recherchen des Hörfunksenders…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Kostenfalle Gewerbeimmobilie!

    "Unser Kostengerüst haben wir zu 100% im Griff", so der Traum vieler Mittelständler. Eine "sichere Säule" ist dabei oft das…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.