Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Deutsche sorgen sich um Euro

    Berlin. Die Zweifel der Deutschen am Euro wachsen: Das Vertrauen von 58 Prozent der Bundesbürger in die Gemeinschaftswährung ist "sehr…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Steuervorteile und Sonderfahrspuren für Elektroautos

    Berlin. Die Bundesregierung setzt auf Elektroautos. Deren Entwicklung soll mit Milliardenbeträgen gefördert werden, außerdem sind Steuervorteile und Sonderrechte im Straßenverkehr…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Schäuble will Privatinvestoren an Griechenlandhilfen beteiligen

    Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will private Investoren an möglichen weiteren Hilfen für Griechenland beteiligen. Wenn die bisher vereinbarten Schritte…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Trittin fordert stärkere Förderung der Elektromobilität

    Berlin. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin fordert eine stärkere Förderung von Elektroautos. Wenn bis 2020 eine Million Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf den…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Innovationsverband fordert bessere Finanzbasis für Marktzugang

    Berlin. Als eine der „drängendsten innovationspolitischen Aufgaben“ hat der Verband Innovativer Unternehmen (VIU) die Verbesserung der Finanzsituation für die Industrieforschung…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Nokia streicht 4.000 Stellen

    Helsinki. Der finnische Handyhersteller Nokia streicht im Zuge seiner Neuausrichtung weltweit 4.000 Stellen. Das Betriebssystem Symbian wird an den IT-Berater…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Lebensmitteleinkauf wird spürbar teurer

    Hamburg. Die Bundesbürger müssen sich beim Lebensmitteleinkauf auf kräftige Preiserhöhungen einstellen. Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka rechnet mit einer Verteuerung "von…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Aigner will Biostrom fast verdoppeln

    Berlin. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will die Biostromgewinnung bis zum Jahr 2020 drastisch steigern. Die Anbaufläche für Energiepflanzen könne in Deutschland…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    EU plant Pflicht für sparsame Wasserhähne

    Berlin. Auf Grundeigentümer und Mieter kommen in den nächsten Jahren möglicherweise neue milliardenschwere Belastungen zu. Die EU-Kommission will nach Information…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Grünen-Verkehrspolitiker fordert Stopp des Biokraftstoffs E10

    Düsseldorf. Grünen-Verkehrspolitiker Winfried Hermann hat die Forderung nach einem Stopp des umstrittenen Biosprits E10 angesichts der jüngsten Benzinpreiserhöhungen erneuert. "Wir…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.