Berlin. Auf Grundeigentümer und Mieter kommen in den nächsten Jahren möglicherweise neue milliardenschwere Belastungen zu. Die EU-Kommission will nach Information der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) mit einer neuen Richtlinie zur Gebäudeeffizienz den Wasserverbrauch in den Mitgliedsstaaten um bis zu 30 Prozent senken.
Je Wohnung müssen dabei etwa 400 Euro investiert werden
Berlin. Auf Grundeigentümer und Mieter kommen in den nächsten Jahren möglicherweise neue milliardenschwere Belastungen zu. Die EU-Kommission will nach Information der Tageszeitung “Die Welt” (Mittwochausgabe) mit einer neuen Richtlinie zur Gebäudeeffizienz den Wasserverbrauch in den Mitgliedsstaaten um bis zu 30 Prozent senken. Hausbesitzer und Vermieter sollen verpflichtet werden, Duschköpfe, Toilettenkästen und Wasserhähne zu ersetzen, um den Wasserdurchfluss zu verringern. Je Wohnung müssen dabei etwa 400 Euro investiert werden. Bei den 25 Millionen Eigenheimen und Wohnungen in Deutschland summieren sich die Kosten somit auf mehr als zehn Milliarden Euro, berichtet die Zeitung.
Mit der geplanten Regelung wolle der slowenische EU-Umweltkommissar Janez Potocnik vor allem die Wasserknappheit in Südeuropa bekämpfen. Werden die Pläne der EU-Kommission vom europäischen Parlament verabschiedet, müsste der Wasserverbrauch in Deutschland in den kommenden Jahren um weitere 30 Prozent auf 85,4 Liter pro Kopf und Tag reduziert werden.
Paris . Die EU-Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge ein europäisches Lager für Seltene Erden. Das Depot solle den Mitgliedstaaten den Zugang zu dem für die Hightech-Industrie wichtigen Rohstoff sichern, berichtete die französische Tageszeitung «Le Figaro» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf interne Dokumente der Kommission. Ein entsprechender Vorschlag solle am 26. Januar…
Hamburg. Die CSU hat sich für eine Risikoabgabe für Banken ausgesprochen. «Wir sollten einen Rettungsfonds einrichten, in den die Banken je nach Risiko und Systemrelevanz einzahlen müssen», sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich der «Financial Times Deutschland» (Mittwochausgabe) Er greift damit einen Vorschlag von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf, lehnt aber anders als…
Hamburg – Das Europäische Parlament hat sich heute dafür ausgesprochen, den Bau neuer Atomkraftwerke in der EU zu unterstützen. Gleichwohl geht der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy davon aus, dass die Entscheidung keinen direkten Einfluss auf die derzeit laufende Klage von Greenpeace Energy und weiteren Akteuren gegen britische Atomsubventionen vor dem Europäischen…
Paris . Die EU-Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge ein europäisches Lager für Seltene Erden. Das Depot solle den Mitgliedstaaten den Zugang zu dem für die Hightech-Industrie wichtigen Rohstoff sichern, berichtete die französische Tageszeitung «Le Figaro» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf interne Dokumente der Kommission. Ein entsprechender Vorschlag solle am 26. Januar…
Hamburg. Die CSU hat sich für eine Risikoabgabe für Banken ausgesprochen. «Wir sollten einen Rettungsfonds einrichten, in den die Banken je nach Risiko und Systemrelevanz einzahlen müssen», sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich der «Financial Times Deutschland» (Mittwochausgabe) Er greift damit einen Vorschlag von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf, lehnt aber anders als…
Hamburg – Das Europäische Parlament hat sich heute dafür ausgesprochen, den Bau neuer Atomkraftwerke in der EU zu unterstützen. Gleichwohl geht der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy davon aus, dass die Entscheidung keinen direkten Einfluss auf die derzeit laufende Klage von Greenpeace Energy und weiteren Akteuren gegen britische Atomsubventionen vor dem Europäischen…