Politik
-
Justizministerin fordert von Behörden Vorgehen gegen Telefonbetrug
München. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert Polizei und Staatsanwaltschaften auf, mit Nachdruck gegen falsche Gewinnversprechen von Telefonbetrügern vorzugehen. «Es handelt…
Weiterlesen >> -
Brüderle will ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken
Düsseldorf. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) plant eine Fachkräfte-Initiative, um qualifizierten ausländischen Arbeitnehmern den Zuzug nach Deutschland zu erleichtern. «Das Thema,…
Weiterlesen >> -
Wirtschaft fordert weitere Staatshilfen
Düsseldorf. Die führenden deutschen Wirtschaftsverbände fürchten trotz der anziehenden Konjunktur einen Engpass bei der Kreditversorgung im nächsten Jahr. In einem…
Weiterlesen >> -
CSU-Mittelstands-Union warnt vor Fiskusprivileg bei Insolvenz
München. Der Mittelstand wendet sich gegen die geplante Bevorzugung des Staates bei Firmenpleiten. Die Rückkehr zum sogenannten Fiskusprivileg bedrohe kleine…
Weiterlesen >> -
Finanzministerium erwartet nach Stresstest keinen Handlungsbedarf
Berlin. Das Bundesfinanzministerium geht nicht davon aus, nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Belastungstests für die deutschen Banken aktiv werden…
Weiterlesen >> -
Ramsauer: Sparmaßnahmen haben zu ICE-Hitzepannen beigetragen
Köln. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sieht in den Sparmaßnahmen der Deutschen Bahn wegen des geplanten Börsengangs eine der möglichen Ursachen…
Weiterlesen >> -
Schäuble: Ökosteuer-Rabatte für stromintensive Industrien erhalten
Düsseldorf. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Ökosteuer-Subventionen für besonders stromintensive Industrien unverändert erhalten. Für alle Branchen, die unter dem…
Weiterlesen >> -
Aigner erwartet steigende Preise bei Nahrungsmitteln
Berlin. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) geht angesichts erwarteter Ernteausfälle von steigenden Nahrungsmittelpreisen aus. «Ich denke, in einigen Bereichen kann es…
Weiterlesen >> -
Bund rechnet mit Fortsetzung der wirtschaftlichen Erholung
Berlin. Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich die zurzeit positive Wirtschaftsentwicklung in Deutschland fortsetzen wird. «Angesichts des Aufwärtstrends der…
Weiterlesen >>