Politik
-
Dreyer attackiert Bundesregierung
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer fordert vom Bund Unterstützung für die geplante Transfergesellschaft für Beschäftigte der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker. "Wir…
Weiterlesen >> -
Die Jungen Unternehmer zu EU-weiten Frauenquoten: Frauen schaffen´s auch alleine nach oben!
Die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, wendet sich entschieden gegen die Versuche von EU-Kommissarin Viviane Reding, eine EU-weite Frauenquote…
Weiterlesen >> -
FDP erteilt Unions-Plänen für Frauenquote Absage?
Die FDP hat Plänen von Unions-Politikerinnen zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote in Unternehmensvorständen eine klare Absage erteilt. "Eine Frauenquote in…
Weiterlesen >> -
EZB verteilt wieder Milliarden
Ein neuer Geldregen für die Euro-Banken steht bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) will am (morgigen) Mittwoch zum zweiten Mal in…
Weiterlesen >> -
Ehrensold-Diskussion: Soll Bundespräsident a. D. Wulff künftig jeden Job annehmen?
Berlin. Die Familienunternehmer kritisieren die Diskussion um die Gewährung des Ehrensolds für Bundespräsident a. D. Christian Wulff. „Die Debatte wird…
Weiterlesen >> -
Unberechenbare Politik bleibt Stimmungsbremse bei den Familienunternehmern
Berlin. Die Familienunternehmer und die jungen Unternehmer bewerten die wirtschaftliche Stimmung in ihrer aktuellen Quartalsumfrage mit der guten Durchschnittsnote von…
Weiterlesen >> -
Familienunternehmer zur Solarförderung: Größere Kürzung gegen Fehlsteuerung notwendig
Die Familienunternehmer bewerten die heute angekündigte Kürzung der Solar-Subventionen über die Strompreise als erste richtige Weichenstellung und fordern weitere Schritte.…
Weiterlesen >> -
DIE MENSCHLICHE WELLE: Zwischen Politik, Menschlichkeit und neuem Bewusstsein
(Berlin) Was denken junge Menschen die im Ausgehenden letzten Jahrhundert geboren wurden über Politik? Wie gehen sie mit sozialen Problemen…
Weiterlesen >> -
Bundesbank optimistisch für deutsche Wirtschaft
Deutschlands Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesbank die Belastung durch die Euro-Krise bis zum Frühjahr abschütteln und dann wieder zulegen.…
Weiterlesen >>