Aktuelle MeldungenUnternehmen

Ronnefeldt erhält Auszeichnung „BESTMARKE Kategorie Tee“

ARKM.marketing
     

Frankfurt – Das Teehaus Ronnefeldt hat die Auszeichnung „BESTMARKE in der Kategorie Tee“ von der renommierten Branchenpublikation AHGZ erhalten. Die AHGZ führte die Imagestudie 2013/2014 erstmals für eine eigene Kategorie Tee durch. Zuvor wurden Tee und Kaffee in einer gemeinsamen Rubrik Heißgetränke untersucht. Die Begründungen der 400 Panel-Teilnehmer, die sich aus Vertretern der deutschen Hotellerie und Restaurants zusammensetzen, waren die gleichbleibend hohe Qualität, die Verlässlichkeit und die herausragende Serviceleistung. Hier erreichte Ronnefeldt in allen vier Kriterien den 1. Platz. Zum Erstaunen zollten sowohl die Verwender (verwenden Ronnefeldt Tee) als auch die Kenner (Ronnefeldt ist bekannt, wird aber nicht verwendet) der Marke Ronnefeldt die überaus positiven Bewertungen. „Das ist ein Partner, auf den man sich als Gastronom/Hotelier immer verlassen kann. Das Unternehmen bietet einen guten Kundenservice mit einer guten Rundumberatung und einer guten persönlichen Betreuung bei Anfragen und Problemen“, so antworteten die Ronnefeldt Kunden in der Studie mit über 90 Prozent. Die Auszeichnung BESTMARKE 2013/2014 Kategorie Tee freut Inhaber Jan-Berend Holzapfel sehr. „Es ist eine großartige Leistung, die die Arbeit und Kompetenz unseres gesamten Teams reflektiert.“

Quellenangabe: "obs/J.T. Ronnefeldt KG"
Quellenangabe: „obs/J.T. Ronnefeldt KG“

In den vergangenen Jahren hat das Teehaus Ronnefeldt entscheidende Schritte getan, um die Marke in der deutschen Hotellerie und auch außerhalb ihrer Grenzen als Qualitätsanbieter und innovative Teemarke zu positionieren. Diese Positionierung findet ihren Ausdruck in neue Produktlinien, designstarken Präsentationssystemen und Glas- und Geschirr-Kollektionen, widerstandsfähigen Heißwasser-Geräten sowie einem ausgeklügelten, mehrstufigen Schulungsprogramm. Ronnefeldt entwickelt mit seiner 190- jährigen Teekompetenz ganzheitliche Konzepte für die vielen Tee-Genussmomente eines Hotel-Tages, vom Early Morning Tea, der perfekten Kanne zum Frühstück, dem Becher zur Konferenz, dem High Tea am Nachmittag bis hin zur Spa-Anwendung oder dem „Iced Tea-Cocktail in der Bar.“ Verendet werden dabei nur hochwertige Blattqualitäten aus den besten Teegärten der Welt.

Ein entscheidendes Kriterium, das sich auch in der Bewertung Gesamtprofilierung Serviceleistung in der Studie deutlich zeigte: die kompetente, individuelle und lösungsorientierte Beratung sowie Betreuung durch das gesamte Ronnefeldt-Teefachberater-Team. „Wir haben eine hoch motivierte Außendienst-Mannschaft, die den Finger am Puls der Kundenfront hat“, erklärt Vertriebschef Wilhelm Wolff stolz.

In der AHGZ-Imagestudie wurden die sieben führenden Marktteilnehmer der deutschen Teebranche in den Profilierungsdimensionen Qualität/Produktleistung, Image und Serviceleistung im Zeitraum Mai bis August 2013 in einer Telefonbefragung bewertet.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.