Aktuelle MeldungenUnternehmen

Erneute GREEN BRANDS Germany Auszeichnung für MOLTEX

Hamburg – Die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH – mit Sitz in Mayen (Rheinland-Pfalz) – konnte die 2013 erstmalig erhaltene Auszeichnung zu den GREEN BRANDS Germany in der Kategorie Produkte für die MOLTEX nature no.1 bestätigen und wurde zum zweiten Mal hintereinander von einer unabhängigen, hochrangigen Jury zur GREEN BRAND Germany ausgezeichnet.

MOLTEX darf das Gütesiegel der GREEN BRANDS Germany 2015/2016 mit einem Stern – Symbol für die erfolgreiche RE-Zertifizierung – wiederum für zwei Jahre nutzen. Das Zertifkat wurde in einer kleinen Feierstunde im Werk von MOLTEX von Norbert Lux, dem COO der GREEN BRANDS Organisation verliehen. Begleitet wurde die Feierstunde von dem Mayener Oberbürgermeister Wolfgang Treis und dem Mayener Bürgermeister Rolf Schumacher. „Auszeichnungen und Zertifizierungen sind immer ein deutlicher Beleg nach außen für das, was man getan hat. Für das große Engagement der Menschen, die hinter dem unternehmerischen Erfolg stehen. Auch die Stadt Mayen ist in zwei Bereichen ausgezeichnet: Wir sind Fairtrade-Stadt und wir sind Qualität-Stadt. Auch wenn es sich hier um drei ganz unterschiedliche Auszeichnungen handelt, finde ich doch, Ihr GREEN BRANDS Gütesiegel passt gut in dieses Bild“ so Oberbürgermeister Wolfgang Treis.

Quellenangabe: "obs/Green Brands/MOLTEX / GREEN BRANDS"
Quellenangabe: „obs/Green Brands/MOLTEX / GREEN BRANDS“

GREEN BRANDS zeichnet Marken des täglichen Lebens aus, die einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur in ihrer Arbeits- und Produktionsweise verankert haben.

Die Vergabe des Gütesiegels „GREEN BRANDS“ erfolgt auf Basis eines weltweit einmaligen, dreistufigen Verfahrens: Nominierung – mittels Marktforschung, Nennung durch NGOs, Interessensverbände, Medien-Partner oder Jury-Mitglieder. Validierung – mittels wissenschaftlich aufbereiteten Kriterienkatalogen wird der Stand auf dem GREEN BRANDS-Index von Experten ermittelt. Jury-Entscheid – abschließende Beurteilung der Validierungsauswertung und finale Instanz zur Anerkennung der Auszeichnung.

Überzeugendes Produktkonzept: MOLTEX nature no.1

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und biologische Rohstoffe sind seit jeher die wichtigsten Parameter in der Unternehmensphilosophie der MOLTEX Baby-Hygiene GmbH.

Der Qualitätsprozess unter umweltbewussten und verantwortungsvollen Gesichtspunkten hat für die MOLTEX Baby-Hygiene GmbH immer oberste Priorität. Eine Herausforderung ist hierbei die kontinuierliche Herstellungs- und Produktüberwachung. Dabei werden umwelt- und sozialverträgliche Auswirkungen überprüft und immer wieder den neuesten Standards entsprechend angepasst. Hierzu zählen u.a. Einsparungen im Materialverbrauch, Energieoptimierungen, Abfallmanagement und die Senkung des Schadstoffaufkommens bei Transport und Logistik. Die immer knapper werdenden Ressourcen machen es zwingend notwendig bei der Produktion von Babywindeln die vorgelagerten Prozesse der Rohstoffbeschaffung, – bevorratung und den nachgelagerten Prozess der Fertigwarenlogistik stetig zu optimieren.

Für die Produktion der MOLTEX nature no.1 werden die Rohstoffe sehr sorgfältig ausgewählt. Wichtig für die Auswahl sind hierbei die Vermeidung ökologischer Risiken wie Monokulturen, Auslaugung der Böden und auch die Verdrängung von Anbauflächen von Nahrungsmitteln.

MOLTEX verwendet u.a. den nachwachsenden Rohstoff „Holz“ der im Zellstoff, dem Saugmaterial, enthalten ist, der mit besonderer Sorgfalt begutachtet wird. Zellstoff, der für die MOLTEX nature no.1 verwendet wird, hat das FSC Siegel, ein weltweit anerkanntes Waldzertifizierungssystem. Zu den ökologischen und sozialen Standards des Siegels gehören u.a. Verhinderung von Raubbau, Artenschutz und die Beachtung der Menschenrechte. Unterstützt wird das FSC Siegel vom WWF und Greenpeace. Die MOLTEX nature no.1 besteht bereits aus 40 bis 50 Prozent nachwachsender Rohstoffe (in der Hauptsache Zellstoff).

Dem Unternehmen ist es wichtig, das Bewusstsein für nachhaltige Werte zu vertiefen und natürlich vorzuleben. Ein Prozess, der immer neue Schritte verlangt. So wird die MOLTEX nature no.1 ab 2015 mit Ökostrom produziert. Ebenso werden die Rohstoff-Lieferanten angehalten soweit es in deren Ländern möglich ist, auch „grünen“ Strom einzusetzen

Das Gütesiegel „GREEN BRANDS“ bestätigt den hohen Qualitätsanspruch einer Marke und dient als Orientierungshilfe für den Verbraucher. Das Siegel gibt dem Verbraucher einen sicheren Anhaltspunkt zur Arbeits- und Produktionsweise eines Unternehmens und ist somit eine sehr gute Orientierungshilfe bei der Auswahl bzw. Entscheidung.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.