Ratgeber
-
Finanzen
Versicherungsleistung darf Restschuld tilgen
Düsseldorf. Bei einer Restschuldversicherung sollte immer geklärt sein, wer die Versicherungssumme eigentlich bekommt. In einem vor dem Landgericht Düsseldorf (AZ:…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Kürzere Wartezeit bei Wechsel zur Privaten Krankenversicherung
Schondorf. Ab 2011 sollen sich gutverdienende Arbeitnehmer wieder schneller privat krankenversichern können. Das plant die christlich-liberale Koalition. Schon jetzt können…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Finanztest: Nur wenige private Rentenversicherungen sind gut
Berlin. Nur wenige Tarife für eine private Altersvorsorge sind gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Finanztest» in einer Untersuchung…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Rechtstipp: Ärger nach falschen Angaben bei der Lebensversicherung
Saarbrücken. Einen kniffeligen Fall hat das Oberlandesgericht Saarbrücken (AZ: 5 U 510/08-93) entscheiden müssen. Ein Mann hatte dort eine Risikolebensversicherung…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Ratgeber: Spitzfindigkeiten bei der Krankenzusatzversicherung
Essen. Wer eine Krankenzusatzversicherung abschließt, will im Krankenhaus wie ein Privatpatient behandelt werden. Aber Vorsicht: Der Schutz erstreckt sich in…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Test: Sehr gute Krankenhauszusatzversicherung ab 35 Euro im Monat
Berlin. Mit einer Zusatzpolice sind die gesetzlich Versicherten im Krankenhaus den Privatpatienten fast gleichgestellt. Die besten Angebote für Versicherungen mit…
Weiterlesen >> -
Karriere
Finanzierungstipps für das Studium
Berlin. Die Finanzierung eines Studiums wird immer schwieriger. In vielen Bundesländern müssen Studenten beziehungsweise deren Eltern nicht nur für Lernmaterial…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Versicherung beim Car-Sharing nicht vergessen
Henstedt-Ulzburg. Car-Sharing ist wird immer beliebter. Der Bund der Versicherten hat sich nun der Frage angenommen, was passiert, wenn der…
Weiterlesen >> -
Recht
Rechtstipp: IT-Administrator darf keine fremden E-Mails lesen
Köln. IT-Administratoren müssen mit einer fristlosen Entlassung rechnen, wenn sie unberechtigt auf E-Mails und andere Daten von Mitarbeitern zugreifen. Auf…
Weiterlesen >>

