Verschiedenes
-
Erneut Durchsuchungen bei Unister
Leipzig (dapd-lsc). Gegen die Leipziger Internetfirma Unister gibt es neue Vorwürfe. „Es hat heute weitere Durchsuchungen in Geschäftsräumen von Unister…
Weiterlesen >> -
Bundesagentur erwartet 2013 weniger als drei Millionen Arbeitslose
Passau (dapd). Der Vorstandsvorsitzende der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, geht für dieses Jahr von einer durchschnittlichen Arbeitslosenzahl…
Weiterlesen >> -
Infineon-Quartalsgewinn bricht ein
Neubiberg (dapd). Der Halbleiterhersteller Infineon hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2013 kräftige Gewinneinbußen verzeichnet. Während der Umsatz zwischen Oktober…
Weiterlesen >> -
Einzelhandel setzt im Dezember weniger um
Wiesbaden (dapd). Der deutsche Einzelhandel hat im Dezember Umsatzeinbußen verzeichnet. Auf Jahressicht sanken die Erlöse im Weihnachtsgeschäft nominal um 1,9…
Weiterlesen >> -
Junge Unternehmer zur Haushaltsdebatte: Weg mit Subventionen!
Am Donnerstag kommen die Staatssekretäre der Bundesministerien zusammen, um die Etats für 2014 zu diskutieren. Angestrebt werden Einsparungen von insgesamt…
Weiterlesen >> -
Daimler schmiedet Brennstoffzellen-Bündnis mit Nissan und Ford
Nabern (dapd). Daimler setzt bei der Brennstoffzelle künftig auf ein globales Bündnis: Der Autohersteller hat dazu mit Ford und Nissan…
Weiterlesen >> -
Grüne nennen Altmaiers Strompreisbremse eine Katastrophe
Berlin (dapd). Die Grünen halten die von Bundesweltminister Peter Altmaier (CDU) vorgeschlagene Strompreisbremse für eine „ziemliche Katastrophe“. Parteichefin Claudia Roth…
Weiterlesen >> -
Toyota wieder größter Autohersteller der Welt
Tokio (dapd). Europas größter Autobauer VW ist auf seinem Weg zum führenden Produzenten der Welt einen Schritt zurückgeworfen worden: Nach…
Weiterlesen >> -
Asmussen erwartet steigende Marktzinsen in Deutschland
Hamburg (dapd). Steigende Marktzinsen in Deutschland erwartet das Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, Jörg Asmussen. „Wir haben heute die…
Weiterlesen >> -
Metro baut Position bei Media-Saturn aus
Düsseldorf/Ingolstadt (dapd). In den Machtkampf bei Europas größter Elektronikmarkt-Kette Media-Saturn kommt Bewegung. Deutschlands größter Handelskonzern Metro kauft auch die verbliebenen…
Weiterlesen >>