Verschiedenes

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Patrizia gibt sich eine neue Struktur

    Augsburg (dapd). Der Augsburger Immobilienkonzern Patrizia will mit einer neuen Organisationsstruktur sein Wachstum vorantreiben. Die sechs operativen Gesellschaften der Gruppe…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Neuer Streit um den Opel-Standort Bochum

    Essen (dapd). Vor dem Hintergrund des neuen Streits um das Bochumer Opel-Werk forderte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) das Management auf,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Per Zufall in die Zahnmedizin

    Bietigheim-Bissingen (dapd-bwb). Martin Dürrstein fährt mit einer kleinen Kamera über einen präparierten Zahn. Auf dem Bildschirm im Vorführraum des Unternehmens…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Bezahlsender Sky Deutschland hat Gewinne in Sicht

    München (dapd). Der Bezahlsender Sky Deutschland strebt nach vielen Jahren mit Verlusten für 2013 zumindest operativ schwarze Zahlen an. „Unsere…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Gesund und schmerzfrei am Arbeitsplatz

    In ganz Deutschland gibt es, egal ob in Großstädten oder auf dem Land, eine immer größere Anzahl an Bürojobs. Mit…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Künast fordert Zählungen von Hennen in Landwirtschaftsbetrieben

    Berlin (dapd-nrd). Nach dem Betrugsverdacht bei Bio-Eiern fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Renate Künast, schärfere Kontrollen. Bisher werde lediglich das…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Ausfuhren der Elektroindustrie steigen auf Rekordwert

    Frankfurt/Main (dapd). Trotz eines schwachen vierten Quartals sind die Exporte der Elektroindustrie im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert gestiegen. 2012…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Flughäfen mit Rekord im internationalen Reiseverkehr

    Wiesbaden (dapd). Deutschlands Flughäfen haben im vergangenen Jahr im internationalen Reiseverkehr so viele Passagiere gezählt wie nie zuvor. 2012 starteten…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    FDP will WestLB-Banker in Finanzämtern einsetzen

    Düsseldorf (dapd-nrw). Bankmitarbeiter der ehemaligen WestLB sollen künftig in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung eingesetzt werden. Das schlägt die FDP-Fraktion im Düsseldorfer…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Niedersächsischer Geflügelverband über Berichterstattung verärgert

    Oldenburg (dapd-nrd). Im Zusammenhang mit dem Betrugsverdacht bei Bio-Eiern kritisiert der niedersächsische Geflügelverband eine „Skandalisierung in der Medienberichterstattung“. „In Niedersachsen…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.