Top-Thema
-
Quelle-Gläubigerversammlung hat begonnen – 1,7 Mrd. stehen auf dem Kärbholz
Essen. Die Gläubiger der insolventen Arcandor-Versandhandelstochter Quelle sind am Mittwoch in Essen zu einer Versammlung zusammengekommen. Bei der Veranstaltung geht…
Weiterlesen >> -
Puma verzeichnet Gewinneinbruch im dritten Quartal
Herzogenaurach. Der Sportartikelhersteller Puma hat im dritten Quartal einen Gewinneinbruch verzeichnet und weniger verdient als erwartet. Wie der Konzern am…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Azubi hat Anspruch auf Vertrag
Mainz. Auszubildende haben Anspruch auf einen schriftlichen Ausbildungsvertrag. Wenn Arbeitgeber die Ausstellung des Vertrages dennoch hartnäckig verweigern, müssen sie mit…
Weiterlesen >> -
Die Musik spielt in der Kaskoversicherung – Sparpotenziale bis zu 1000 Euro!
Berlin. Der Kampf um die Kunden hat wieder begonnen. In TV-Spots und Anzeigen werben landauf, landab Kfz-Versicherungen mit ihren vermeintlich…
Weiterlesen >> -
Volkswagen berät über Karmann-Kauf – Entscheidung bis 11. November
Osnabrück. Der VW-Konzern will bis 11. November über eine Übernahme des insolventen Autobauers Karmann entscheiden. Nach Informationen der «Neuen Osnabrücker…
Weiterlesen >> -
Commerzbank: Einstieg in russischen Privatkundenmarkt?
Düsseldorf/Moskau. Die Commerzbank prüft einem Zeitungsbericht zufolge den Einstieg ins russische Privatkundengeschäft.
Weiterlesen >> -
Deutsche Post soll künftig Mehrwertsteuer zahlen
Hannover. Union und FDP im Bund planen, dass die Deutsche Post AG ihr Privileg der Mehrwertsteuerfreiheit zum Teil verliert. Die…
Weiterlesen >> -
Dänemark genehmigt Bau der Ostseepipeline
Kopenhagen. Als erster Anrainerstaat hat Dänemark den Bau der deutsch-russischen Ostseepipeline genehmigt. Die dänische Energiebehörde habe am Dienstag grünes Licht…
Weiterlesen >> -
5000 Mitarbeiter verlieren bei Quelle ihren Job
Fürth. Der insolvente Fürther Versandhändler Quelle wird nur noch vier bis sechs Wochen am Markt bleiben. Danach sollen die Läger…
Weiterlesen >> -
Studie: Audi wird 2010 weltweit mehr Pkw absetzen als Mercedes
Duisburg. Der Autohersteller Audi wird im kommenden Jahr erstmals mehr Fahrzeuge absetzen als Konkurrent Mercedes. Demnach werde die Daimler-Tochter in…
Weiterlesen >>