Top-Thema
-
Der Chefsessel ist oft ein Schleudersitz
Düsseldorf. Auch die überraschend kräftige Wirtschaftserholung 2010 hat nichts daran geändert: Der Chefsessel in großen Konzernen ist häufig ein Schleudersitz.…
Weiterlesen >> -
Unternehmen fürchten Vergreisung der Belegschaft
Berlin. Angesichts des demografischen Wandels fürchten deutsche Unternehmen zunehmend Nachwuchsmangel, eine Vergreisung ihrer Belegschaften und den Verlust von Know-how in…
Weiterlesen >> -
Wissmann: Deutsche Autobauer Vorreiter bei klimafreundlicher Technologie
Passau. Die deutsche Automobilindustrie hält nach Ansicht des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, international die Spitzenposition bei…
Weiterlesen >> -
Deutsche Exporte legen im dritten Quartal deutlich zu
Wiesbaden. Die deutschen Ausfuhren sind im dritten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, wurden…
Weiterlesen >> -
Bundesnetzagentur rät zum Wechsel des Energieanbieters
Passau. Nahezu jeder zweite Haushalt könnte nach Einschätzung des Präsidenten der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, jährlich bis zu 300 Euro beim…
Weiterlesen >> -
Energieausgaben der Bürger steigen
Hamburg. Die Deutschen haben 2010 für Strom, Gas und Treibstoff mehr Geld ausgegeben als im vergangenen Jahr. Das geht aus…
Weiterlesen >> -
DIHK: Konsum und Investitionen treiben das Wachstum
Berlin. Die deutsche Wirtschaft wächst mehr und mehr aus eigener Kraft. Das Wachstum werde sich 2011 nahezu komplett aus heimischen…
Weiterlesen >> -
Ölpreis auf höchstem Stand seit zwei Jahren
New York. Der Rohölpreis ist einen Tag vor Weihnachten auf den höchsten Stand seit Ende 2008 gestiegen. Ein Barrel (159…
Weiterlesen >> -
Streusalz-Vorrat soll künftig um 300.000 Tonnen erhöht werden
Berlin. Die deutsche Salzindustrie hat dem Bundesverkehrsministerium zugesagt, die Lagerkapazitäten für Streusalz zu erhöhen und in den nächsten Jahren nochmals…
Weiterlesen >>