Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser aufgelegt

    Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten Plus-Energie-Standard erfüllen. Dafür stehen zunächst im Jahr 2011…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Neue Steuer kostet Airlines angeblich fünf Millionen Passagiere

    Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften erwartet in diesem Jahr einen Rückgang der Passagierzahlen um fünf Millionen. "Die größte Belastung für…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Computerhacker legen Gema-Internetseite lahm

    Computerhacker haben erneut die Internetseite der Gema lahmgelegt. Die Seite werde seit Sonntagnachmittag angegriffen, sagte eine Sprecherin der Gesellschaft für…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Ölpreis fällt mit Entwicklungen in Libyen

    Die Erfolge der libyschen Rebellen gegen Machthaber Muammar al Gaddafi lassen den Ölpreis fallen: Die Nordseesorte Brent verbilligte sich am…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Rekordumsatz bei Miele

    Solide Geschäfte in der Heimat und sich erholende Märkte im Ausland haben dem Gütersloher Hausgerätehersteller Miele im abgelaufenen Geschäftsjahr einen…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    VW arbeitet an Einsitzer mit Elektroantrieb

    Volkswagen arbeitet an einem für Pendler gedachten Elektro-Einsitzer. Der Mini soll in den nächsten Wochen vorgestellt werden, wie der Leiter…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Union und Grüne kritisieren Finnland-Griechenland-Deal

    Politiker kritisieren die Vereinbarung zwischen Finnland und Griechenland über besondere Garantien für Helsinki bei der Griechenlandhilfe. "Sonderkonditionen sind der falsche…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Prädikatsweingüter schauen zufrieden auf den Jahrgang 2010 zurück

    Die Spitzenweingüter in Deutschland geben dem schwierigen Jahrgang 2010 gute Noten. "Wir sind mit dem Jahrgang absolut zufrieden", sagte der…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Agrarministerium reagiert auf witterungsbedingte Ernteausfälle

    Angesichts schlechter Ernten in weiten Teilen Deutschlands stellt das Bundeslandwirtschaftsministerium den Bauern Hilfen in Aussicht. "Landwirten, denen wegen der widrigen…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Energierechnung kann Fehler enthalten

    Verbraucher sollten die jährliche Energierechnung genau prüfen, denn sie kann fehlerhaft sein. Darauf macht die Verbraucherzentrale Sachsen aufmerksam. So komme…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.