Top-Thema
-
Spanische Wirtschaft kommt nicht aus der Krise
Die spanische Wirtschaft kommt aus ihrer Krise nicht heraus. Nach zwei Quartalen mit einem nur mäßigen Wachstum stellten die Statistiker…
Weiterlesen >> -
Karen Becker aus Brandenburg hat eine ungewöhnliche Karriere gemacht
Karen Becker blickt auf ihren Computer und telefoniert gleichzeitig mit einem amerikanischen Geschäftspartner. Sofort danach nimmt die Unternehmerin den Anruf…
Weiterlesen >> -
Bei Kaminöfen werden Umweltauflagen verschärft
Beim Kauf von Kaminöfen sollten Hausbesitzer genau hinschauen. Nicht alle der als umweltfreundlich angepriesenen Anlagen halten, was sie versprechen. Zwar…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Bis zu 260 Arbeitsstunden pro Monat sind erlaubt
Ein Arbeitsvertrag, der einen festen Monatslohn für eine Arbeitszeit von "bis zu" 260 Stunden vorsieht, verstößt nicht gegen das Arbeitszeitgesetz.…
Weiterlesen >> -
Hacker greifen Adidas-Webseiten an
Der Sportartikelhersteller Adidas ist von Hackern attackiert worden. Für mehrere Tage habe das Unternehmen am Wochenende die meisten seiner Internetseiten…
Weiterlesen >> -
Streit um Betriebseinschränkungen in Hamburg-Moorburg
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall erhält von der Bundesregierung keinen Schadenersatz für Betriebseinschränkungen des Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg. Das Bundeswirtschaftsministerium teilte der "Berliner…
Weiterlesen >> -
Klage gegen Atomausstieg geplant
Der Energiekonzern E.on will nach Informationen der "Financial Times Deutschland" noch in diesem Jahr vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Atomausstieg…
Weiterlesen >> -
Autoklub ACE fordert breitere Überholspuren
Der Autoklub ACE hat breitere Überholspuren auf Autobahnen gefordert. Viele moderne Autos seien bereits breiter als zwei Meter, sodass zu…
Weiterlesen >> -
Bauarbeiter sollen besser geschützt werden
Die Arbeit auf dem Bau soll sicherer werden. So sollen Baufahrzeuge mit Rückfahrkameras ausgerüstet werden, um das Unfallrisiko auf Baustellen…
Weiterlesen >> -
Zeitschriftenredakteure bekommen mehr Geld
Die etwa 9.000 Zeitschriftenredakteure in Deutschland erhalten ab kommendem Jahr mehr Geld. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) einigte sich mit…
Weiterlesen >>