Top-Thema

  • Deutsche Konjunktur soll nur kurz schwächeln

    er erwartete Abschwung in der Eurozone wird die deutsche Konjunktur nach Auffassung von Wirtschaftsforschern nur vorübergehend dämpfen. Das Deutsche Institut…

    Weiterlesen >>
  • Autohersteller melden starkes Wachstum im US-Markt

    Die Autohersteller Chrysler, Nissan und Volkswagen haben ein starkes Absatzwachstum auf dem US-Markt gemeldet. Fiat-Tochter Chrysler legte im vergangenen Jahr…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Verkehrsministerium widerspricht Kritik an Gigalinern

    Das Bundesverkehrsministerium sieht keine zusätzlichen Verkehrsgefahren durch den seit 1. Januar laufenden Feldversuch mit überlangen Lkw, den sogenannten Gigalinern. Die…

    Weiterlesen >>
  • Biosprit-Test bei Lufthansa gut ausgefallen

    Der Biosprit-Test bei der Lufthansa ist einem Bericht des NDR zufolge gut ausgefallen. In der Testphase von sechs Monaten flog…

    Weiterlesen >>
  • Mario Ohoven: Tausende Unternehmer sind ohne Nachfolger

    Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) warnt vor den Folgen nicht geklärter Firmenübergaben. Bis zum Jahr 2014 müssten in Deutschland 110.000…

    Weiterlesen >>
  • Telekom will Position im Fernsehmarkt ausbauen

    Die Deutsche Telekom will ihre Position im deutschen Pay-TV-Markt deutlich ausbauen. Ein Konzernsprecher sagte am Mittwoch der Nachrichtenagentur dapd, das…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Verbraucherschutzportal Lebensmittelwarnung wird rege genutzt

    Das neue Internetportal www.lebensmittelwarnung.de wird von den Verbrauchern rege genutzt. Innerhalb der ersten vier Wochen seien rund 1,6 Millionen Zugriffe…

    Weiterlesen >>
  • Winterurlauber müssen mehr bezahlen

    Winterurlauber müssen in dieser Saison mit höheren Preisen rechnen. Der starke Anstieg der Energie- und Rohstoffpreise mache auch der Tourismuswirtschaft…

    Weiterlesen >>
  • Tabakwerbung wird weiter eingeschränkt

    Das Verbraucherschutzministerium will Zigarettenwerbung in der Öffentlichkeit weiter einschränken. Zukünftig solle etwa Werbung für Tabakprodukte auf Plakaten und im Kino…

    Weiterlesen >>
  • Wirtschaftsweise korrigiert Wachstumsprognose nach unten

    Angesichts der sich verschärfenden Eurokrise rechnet der Sachverständigenrat für 2012 nur noch mit minimalem Wachstum in Deutschland. Die Wirtschaftsweise Beatrice…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.