Recht
-
Rechtstipp: Höherer Steuervorteil für Handwerkerleistungen erst ab 2009
Münster. Der höhere Steuervorteil für Handwerkerleistungen gilt erst ab 2009. Für 2008 könne die Erhöhung des steuerlichen Vorteils bei Handwerkerleistungen…
Weiterlesen >> -
Keine Kündigung nach Abmahnung wegen ähnlichem Pflichtverstoß
Berlin. Arbeitgeber dürfen bei einer wiederholten Pflichtverletzung nur dann verhaltensbedingt kündigen, wenn sie den betroffenen Arbeitnehmer wegen dieses Pflichtverstoßes schon…
Weiterlesen >> -
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Kuka-Manager
Augsburg. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen einen aktuellen sowie einen ehemaligen Manager des Anlagen- und Roboterherstellers Kuka Anklage erhoben. Den…
Weiterlesen >> -
Vulkan-Untreueverfahren wird möglicherweise eingestellt
Bremen. Für den Untreue-Prozess gegen den Vorstand der 1996 zusammengebrochenen Bremer Vulkan Verbund AG gibt es möglicherweise keine gerichtliche Neuauflage.…
Weiterlesen >> -
Ex-Verkehrsleiter des Erfurter Flughafens gesteht Manipulationen
Mühlhausen. Der ehemalige Verkehrsleiter des Erfurter Flughafens hat Manipulationen der Passagierzahlen vor dem Landgericht Mühlhausen gestanden. Es seien bei der…
Weiterlesen >> -
Arbeitgeber ist an geschlossenen Vergleich gebunden
Stuttgart. Einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Kündigungsschutzverfahren auf einen Vergleich, kann der Arbeitgeber die Einigung nachträglich nicht unter Hinweis…
Weiterlesen >> -
Unterlagen für Zahlung aus Berufsunfähigkeitsversicherung vorlegen
Rostock. Wenn Unternehmer eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch nehmen wollen, gibt es meist Ärger. Denn die Versicherer können von den Selbstständigen…
Weiterlesen >> -
Prozess um Millionenbetrug von Finanzdienstleister begonnen
Kassel. Weil er fast 200 Kleinanleger um insgesamt knapp fünf Millionen Euro geprellt haben soll, muss sich der ehemalige Geschäftsführer…
Weiterlesen >> -
Bei Umzug kann sich Hausratversicherung ändern
Hagen. Bei einem Umzug geht der Schutz der Hausratversicherung auf die neue Wohnung über. Dabei wird für eine Dauer von…
Weiterlesen >> -
Conergy beendet Streit um Liefervertrag mit MEMC
Hamburg. Der Rechtsstreit zwischen dem Hamburger Solarunternehmen Conergy und dem US-Waferhersteller MEMC ist beendet. Wie das TecDAX-Unternehmen am Montag mitteilte,…
Weiterlesen >>

