Recht
-
Übernahme einer Geldbuße durch Arbeitgeber ist steuerpflichtig
München. Wenn ein Arbeitgeber eine gegen den Arbeitnehmer verhängte Geldbuße übernimmt, dann ist dieser erstattete Betrag wie Arbeitslohn zu versteuern.…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Kündigung nach Hotline-Anruf von Dienstapparat
Mainz. Arbeitgeber dürfen Beschäftigten, die gebührenpflichtige 0900er-Telefonnummern auf Unternehmenskosten anrufen, außerordentlich kündigen. Das gilt im Einzelfall auch dann, wenn die…
Weiterlesen >> -
Michael Rohrlich neuer Mi-Na Fachautor „Online-Recht“
Würselen. Jedes Unternehmen nutzt aktiv oder defensiv das Internet und betreibt eine eigene Internetplattform. Das alleinige online stellen birgt schon…
Weiterlesen >> -
Geldgeschenke können Kindergeldanspruch gefährden
München. Für volljährige Kinder bekommen Eltern nur noch dann Kindergeld, wenn das Einkommen seit 2010 den jährlichen Grenzbetrag von 8004…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Arbeitgeber darf Aufhebungsangebot auf Junge begrenzen
Erfurt. Unternehmen dürfen ein Abfindungsangebot zum Stellenabbau auf jüngere Beschäftigte begrenzen. Wenn einem 55jährigen Arbeitnehmer ein entsprechender Aufhebungsvertrag nicht angeboten…
Weiterlesen >> -
Post muss Afrikaner wegen Diskriminierung Schadenersatz zahlen
Hamburg. Die Deutsche Post darf Bewerber für eine Stelle als Zusteller nicht bereits nach einem telefonischen Erstkontakt wegen schlechter Sprachkenntnisse…
Weiterlesen >> -
Entsorgungsunternehmer Trienekens steht wegen Untreue vor Gericht
Köln. Der frühere Entsorgungsunternehmer Trienekens muss sich ab heute wegen Untreue vor dem Kölner Landgericht verantworten. Nach Angaben eines Gerichtssprechers…
Weiterlesen >> -
Invalidität muss bei Berufsunfähigkeit begründet sein
Darmstadt. Wer Berufsunfähigkeit bei seiner Versicherung geltend machen will, muss darlegen, warum in Zukunft der bisherige Job nicht mehr ausgeübt…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Lohnfortzahlung nach Hundebiss
Freiburg. Arbeitnehmer, die von einem Hund gebissen werden und sich krankschreiben lassen, haben nicht immer Anspruch auf Lohnfortzahlung. Wer beispielsweise…
Weiterlesen >>