Recht
-
Rechtstipp: Kündigung trotz Attest bei vorgetäuschter Krankheit
Frankfurt/Main. Arbeitnehmer können den Verdacht auf eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit nicht immer durch eine Krankschreibung widerlegen. Zumindest bei einem dringenden Verdacht…
Weiterlesen >> -
EU verhängt Kartellstrafe gegen Badartikelhersteller
Brüssel. Mehrerer Badartikelhersteller sind von der EU-Kommission mit einer Kartellstrafe von insgesamt 622 Millionen Euro belegt worden. Wie die Wettbewerbsbehörde…
Weiterlesen >> -
Mietminderung wegen Flächenabweichung auch ohne Größenangabe möglich
Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat erneut die Rechte der Mieter gestärkt. Auch wenn ein schriftlicher Mietvertrag keine Angaben zur Wohnfläche enthält,…
Weiterlesen >> -
Essenszuschuss muss versteuert werden
Aachen. Überweist ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zusammen mit dem Lohn monatlich Essenszuschüsse in vorab festgelegter Höhe, werden auf diesen Zuschuss…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Erpressung muss Versicherer gemeldet werden
Karlsruhe. Werden Gastwirte erpresst, muss davon die Versicherung in Kenntnis gesetzt werden. Denn in einem solchen Fall handelt es sich…
Weiterlesen >> -
Urlaubszeit ist keine Arbeitszeit – Zweitjob kann Kündigung bringen
Wiesbaden. Viele Arbeitnehmer würden auf einen Teil ihres Urlaubs verzichten, um mit einem Nebenjob zusätzliches Geld zu verdienen. Allerdings ist…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Fortbildung unter Umständen nur teilweise absetzbar
München. Ärzte können nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes eine Fortbildung zumindest teilweise steuerlich. In dem verhandelten Fall war problematisch, dass…
Weiterlesen >> -
Abgeltungsteuer: Abschaffung des Werbungskostenabzugs rechtmäßig?
Münster. Seit Einführung der Abgeltungsteuer können Werbungskosten, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen entstehen, nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden. Sie…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Verfallsfrist im Arbeitsvertrag gilt nicht für Abfindung
Frankfurt/Main. Eine im Arbeitsvertrag festgelegte Verfallsfrist für Forderungen gegenüber dem Arbeitnehmer schließt nicht aus, dass der Arbeitgeber nach Ablauf dieser…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Kein Bestandschutz für Schwarzbauten
Berlin. Schwarzbauten müssen auch noch nach Jahrzehnten abgerissen werden, wenn die Baubehörde das anordnet. Das entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, wie…
Weiterlesen >>