Politik
-
McAllister stellt Elbvertiefung infrage
Hannover. Der neue niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat sich im Streit um die geplante Elbvertiefung kompromisslos gezeigt. «Wir sind…
Weiterlesen >> -
Berlin und Paris wollen europäische Finanztransaktionssteuer
Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will zusammen mit der französischen Finanzministerin Christine Lagarde die Initiative zu einer europäischen Regelung für…
Weiterlesen >> -
Aigner verlangt von Bauern mehr betriebswirtschaftliches Wissen
Osnabrück. Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) verlangt von den Bauern in Deutschland, sich auf die Herausforderungen der Zukunft optimal vorzubereiten. Der…
Weiterlesen >> -
Bundestag verbietet alle ungedeckten Leerverkäufe
Berlin. Eine besondere Form von riskanten Börsenwetten wird verboten. Der Bundestag beschloss am Freitag mit den Stimmen der Koalition ein…
Weiterlesen >> -
Jeder zweite Bundesbürger wünscht sich die D-Mark zurück
Hamburg. Elf Jahre nach Einführung des Euro wünscht sich angeblich jeder zweite Deutsche die D-Mark zurück. Nach einer am Dienstag…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung schließt Unfall bei deutscher Ölbohrung aus
Berlin. Die Bundesregierung schließt einen Unfall bei der einzigen deutschen Ölbohrung in der Nordsee aus. Wie die Bundesregierung nach Angaben…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung will Krisenbanken im Extremfall zerschlagen
Berlin. Die Bundesregierung plant strenge Regelungen für kriselnde Banken. Im Extremfall sollen Geldhäuser zerschlagen und unter staatlicher Verwaltung abgewickelt werden…
Weiterlesen >> -
Bezirksregierung lehnt kompletten Baustopp für Kraftwerk Datteln ab
Münster/Datteln. Der Streit um das Kohlekraftwerk des Energiekonzerns E.ON in Datteln (Kreis Recklinghausen) geht in eine neue Runde. Die Bezirksregierung…
Weiterlesen >> -
Von der Leyen plant Mindestlohn für Leiharbeit
Hannover. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will (CDU) mit einem neuen Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit vorgehen. Wie sie…
Weiterlesen >>