Politik
-
Kabinett will besseren Anlegerschutz – Verbraucherzentrale: „Zu lasch“
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen verbesserten Anlegerschutz beschlossen. Das verlautete aus Regierungskreisen. Unter anderem sollen in den Beratungsgesprächen…
Weiterlesen >> -
Merkel setzt sich bei EU für Steinkohlehilfen auch nach 2014 ein
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält unverändert an der 2007 in Deutschland getroffenen Vereinbarung eines Ausstiegs aus den Steinkohle-Subventionen im…
Weiterlesen >> -
Brüderle mit Wirtschaftsdelegation nach Indien abgeflogen
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle ist mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation zu einem zweitägigen Besuch nach Indien abgefolgen. Vor seiner Abreise am…
Weiterlesen >> -
Finanzministerium: Aufschwung setzt sich mit geringerem Tempo fort
Berlin. Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird sich nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums im Jahresverlauf fortsetzen, wenn auch mit abgeschwächtem Tempo.…
Weiterlesen >> -
Grüne wollen Better und Schäuble zu HRE befragen
Berlin. Die neuerlichen Milliardenhilfen für die verstaatlichte Hypo Real Estate (HRE) beschäftigen am Dienstag das Finanzmarktgremium des Bundestages. Nach Angaben…
Weiterlesen >> -
Schäuble glaubt nicht an Wachstum über 3 Prozent
Frankfurt/Main. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schätzt das Konjunkturwachstum in Deutschland in diesem Jahr weniger optimistisch ein als zahlreiche Volkswirte. Manche…
Weiterlesen >> -
Tack fordert mehr Transparenz bei Lebensmittelüberwachung
Potsdam. Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) macht sich für mehr Transparenz in der Lebensmittelüberwachung stark. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) am…
Weiterlesen >> -
Joschka Fischer wird Rewe-Berater
Mainz. Joschka Fischer weitet seine Beratertätigkeit auf den Einzelhandel aus. Neben dem Energiekonzern RWE und dem Autobauer BMW unterstützt der…
Weiterlesen >> -
Bundesregierung will Staatsbürgschaft für Bau von Kreuzfahrtschiffen übernehmen
München. Die Bundesregierung will für den Bau von zwei luxuriösen Kreuzfahrtschiffen eine Staatsbürgschaft über insgesamt 1,6 Milliarden Euro übernehmen. Wie…
Weiterlesen >>