Politik
-
Streusalz-Vorrat soll künftig um 300.000 Tonnen erhöht werden
Berlin. Die deutsche Salzindustrie hat dem Bundesverkehrsministerium zugesagt, die Lagerkapazitäten für Streusalz zu erhöhen und in den nächsten Jahren nochmals…
Weiterlesen >> -
Minister verhandeln über Fischfangquoten
Brüssel. Die Fischereiminister der EU haben am Montag mit den Verhandlungen über die Fangquoten für Nordsee und Atlantik im kommenden…
Weiterlesen >> -
Deutschland für EZB-Kapitalaufstockung
Deutschland begrüßt eine mögliche Aufstockung des Grundkapitals der Europäischen Zentralbank (EZB). Darüber war in den vergangenen Tagen wegen drohender Verluste…
Weiterlesen >> -
EU plant Depot für Seltene Erden
Paris . Die EU-Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge ein europäisches Lager für Seltene Erden. Das Depot solle den Mitgliedstaaten den…
Weiterlesen >> -
Aktion vor der Bundesagentur für Arbeit – INSM schaufelt Vollbeschäftigung frei
Berlin. – Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober unter die Schwelle von drei Millionen gefallen. Dieser Erfolg rückt das…
Weiterlesen >> -
Mehrwertsteuer verursacht Bürokratie
Berlin. Das chaotische System der Mehrwertsteuer kostet die Wirtschaft Milliarden. Das Statistische Bundesamt kalkuliert1 die Bürokratiekosten der Unternehmen auf mehr…
Weiterlesen >> -
Brüderle sieht keine Gefahren für den Euro
München. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sieht trotz der Irland-Krise keine Gefahr für den Euro. «Man kann die aktuelle Krise in…
Weiterlesen >> -
Schäuble besteht auf Einbeziehung von Finanzinvestoren bei Staatskonkurs
Frankfurt/Main. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) besteht auf der Heranziehung auch von privaten Investoren im Fall der Zahlungsunfähigkeit von Euro-Staaten. Schäuble…
Weiterlesen >> -
Ramsauer will das Land «entspargeln»
Berlin. Bundesbauminister Peter Ramsauer will die Landschaft «entspargeln». Der CSU-Politiker kündigte am Freitag in Berlin zum 50-jährigen Jubiläum des Baugesetzbuches…
Weiterlesen >>