Politik
-
Familienunternehmer: Joachim Gauck ist jetzt die beste Wahl!
Die Familienunternehmer begrüßen den Vorschlag Joachim Gauck als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. „Joachim Gauck ist jetzt die beste…
Weiterlesen >> -
Bundespräsident Wulff ist ohne ein Wort der Entschuldigung zurückgetreten
Berlin. Bundespräsident Christian Wulff hat vor wenigen Minuten seinen Rücktritt als Bundespräsident bekanntgegeben. Ohne ein Wort der Entschuldigung verabschiedete er…
Weiterlesen >> -
Wirtschaftsministerium bestätigt Gasknappheit in Süddeutschland
Die Gasversorger beliefern einzelne Kunden in Süddeutschland nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums derzeit nur eingeschränkt. Beim Gas gebe es einen Engpass…
Weiterlesen >> -
EU-Kommission verlangt Erklärung zu Berliner Wasserpreisen
In den Streit um die Berliner Wasserpreise hat sich nun auch die EU-Kommission eingeschaltet. Die Wettbewerbshüter aus Brüssel hätten die…
Weiterlesen >> -
Rösler will schnellere Wechsel der Energieanbieter ermöglichen
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Preistreiberei bei Strom und Gas eindämmen und einen schnelleren Wechsel des Energieanbieters ermöglichen. Wie…
Weiterlesen >> -
Familienunternehmer zur Tarifpolitik: SPD, Linke und Grüne wollen kleinen und mittleren Betrieben Konzern-Löhne aufpressen
Die Familienunternehmer lehnen eine Aufhebung oder Senkung des bisherigen Schwellenwertes von 50 Prozent für Allgemeinverbindlichkeits-Erklärungen von Branchen-Tarifverträgen ab. „SPD, Linke…
Weiterlesen >> -
Grüne fordern Trennung der Steag vom Atomgeschäft
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen, hat das Festhalten des Essener Energiekonzerns Steag am Atomgeschäft kritisiert und…
Weiterlesen >> -
Familienunternehmer: Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil startet interessanten Neuanlauf in Debatte zum Länderfinanzausgleich
Die Familienunternehmer kritisieren den Länderfinanzausgleich. „Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat Recht: die Nehmerländer unternehmen zu wenig Anstrengungen, ihre Landeshaushalte selbst…
Weiterlesen >> -
Steinmeier: Mit Finanztransaktionssteuer Krisenländer unterstützen
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier will mit den Einnahmen aus einer möglichen Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone vor allem die Krisenländer unterstützen. Der…
Weiterlesen >>