Politik
-
Zahl der Baugenehmigungen geht zurück
400.000 neue Wohnungen sollen laut Bundesregierung pro Jahr errichtet werden, um die angespannte Situation auf dem Immobilienmarkt zu entschärfen. Die…
Weiterlesen >> -
Familienunternehmer: Nur mit wettbewerbsfähigen Unternehmen kann die EU ihre Klimaziele erreichen
Berlin. European Family Businesses (EFB) und DIE FAMILIENUNTERNEHMER eröffneten heute gemeinsam den 8. EFB Summit in Berlin.
Weiterlesen >> -
EU Parlamentsausschuss stimmt für Verbrenner Verbot
Nach der einseitigen Fokussierung auf E-Mobilität und der Ablehnung flexibler Technologien im Umweltausschuss des EU-Parlaments reagieren Experten enttäuscht
Weiterlesen >> -
Krieg in der Ukraine als Köder für neue Phishing-Kampagnen
Sicherheitsexperten warnen, dass Kriminelle begonnen haben, die Sympathien der Menschen für die Leidtragenden in der Ukraine auszunutzen.
Weiterlesen >> -
Gründungsverhalten von Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Eschborn - Menschen mit Einwanderungsgeschichte gingen in Deutschland 2020 häufiger in die Selbstständigkeit, als Menschen ohne Einwanderungsgeschichte.
Weiterlesen >> -
NBG: „Akteneinsicht schafft Transparenz und steigert das Vertrauen“
Um Transparenz bei der Standortauswahl sicherzustellen, plant das NBG für Mitte Februar eine Akteneinsicht bei der BGE.
Weiterlesen >> -
NRW-Mittelstand: Müssen dem Schuldenstaat einen Riegel vorschieben
NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert einen Rückbau des Staates, um den Weg zu Investitionen und Wachstum…
Weiterlesen >> -
VdU: Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit
Insbesondere Schausteller*innen auf Weihnachtsmärkten, Gastronom*innen, das Hotelgewerbe und der Einzelhandel leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen.
Weiterlesen >>