-
Netzwerke
Unberechenbare Politik bleibt Stimmungsbremse bei den Familienunternehmern
Berlin. Die Familienunternehmer und die jungen Unternehmer bewerten die wirtschaftliche Stimmung in ihrer aktuellen Quartalsumfrage mit der guten Durchschnittsnote von…
Weiterlesen >> -
Politik
Familienunternehmer zur Solarförderung: Größere Kürzung gegen Fehlsteuerung notwendig
Die Familienunternehmer bewerten die heute angekündigte Kürzung der Solar-Subventionen über die Strompreise als erste richtige Weichenstellung und fordern weitere Schritte.…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt
Laut einer Umfrage von TNS Infratest, die Dell in Auftrag gegeben hat, setzen Mitarbeiter in zwei Drittel der deutschen Unternehmen…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Ostermann auf Unternehmertag: „Euro-Austritt Griechenlands wäre bessere Lösung“
Frankfurt am Main. Die Bundesvorsitzende von Die Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, hat am Donnerstag auf dem Unternehmertag ihres Verbandes in…
Weiterlesen >> -
Politik
Familienunternehmer: Joachim Gauck ist jetzt die beste Wahl!
Die Familienunternehmer begrüßen den Vorschlag Joachim Gauck als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. „Joachim Gauck ist jetzt die beste…
Weiterlesen >> -
Netzwerke
Der XING Branchen-Atlas: Von Bauwesen bis verarbeitende Industrie – wo liegen die Hauptstädte der deutschen Top-Branchen?
Berlin, München, Hamburg, Köln - welche ist Deutschlands Medienhauptstadt? Darüber kursieren so unterschiedliche Meinungen wie Messmethoden. Und gleich mehrere Städte…
Weiterlesen >> -
Aktuelle Meldungen
Möglich ja – aber nicht unbedingt erlaubt: Was Arbeitgeber dürfen
Beschäftigte zu kontrollieren ist heute angesichts der technischen Entwicklung ein Leichtes für Unternehmen. Doch der Gesetzgeber setzt Grenzen. Was Arbeitgebern…
Weiterlesen >> -
Politik
Bundespräsident Wulff ist ohne ein Wort der Entschuldigung zurückgetreten
Berlin. Bundespräsident Christian Wulff hat vor wenigen Minuten seinen Rücktritt als Bundespräsident bekanntgegeben. Ohne ein Wort der Entschuldigung verabschiedete er…
Weiterlesen >> -
Politik
Familienunternehmer zur Tarifpolitik: SPD, Linke und Grüne wollen kleinen und mittleren Betrieben Konzern-Löhne aufpressen
Die Familienunternehmer lehnen eine Aufhebung oder Senkung des bisherigen Schwellenwertes von 50 Prozent für Allgemeinverbindlichkeits-Erklärungen von Branchen-Tarifverträgen ab. „SPD, Linke…
Weiterlesen >> -
Politik
Familienunternehmer: Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil startet interessanten Neuanlauf in Debatte zum Länderfinanzausgleich
Die Familienunternehmer kritisieren den Länderfinanzausgleich. „Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat Recht: die Nehmerländer unternehmen zu wenig Anstrengungen, ihre Landeshaushalte selbst…
Weiterlesen >>