-
Karriere
Bochum: EU-Parlament bewilligt Hilfsgelder wegen Nokia-Schließung
Bochum/Straßburg. Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg rund 5,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für die Anpassung an…
Weiterlesen >> -
Karriere
Weiterbildung online – Fernlehrangebote im Überblick
Berlin. Fernlehrgänge sind dank der Verbreitung schneller Internetzugänge für immer mehr Menschen eine interessante Weiterbildungsoption. Auf der Webseite fernstudium-fernschulen.de stellen…
Weiterlesen >> -
Finanzen
Abgefahrene Reifen kosten nicht zwangsläufig den Versicherungsschutz
Koblenz. Wer mit abgefahrenen Reifen unterwegs ist, verliert nicht automatisch den Versicherungsschutz bei einem Unfall, wenn der auch mit neuen…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
BGA rechnet mit langsamer Erholung der Exporte auf Vorkrisenniveau
Die deutsche Exportwirtschaft wird nach Ansicht des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) für eine Rückkehr auf das Vorkrisenniveau Jahre brauchen.…
Weiterlesen >> -
Top-Thema
Dänemark genehmigt Bau der Ostseepipeline
Kopenhagen. Als erster Anrainerstaat hat Dänemark den Bau der deutsch-russischen Ostseepipeline genehmigt. Die dänische Energiebehörde habe am Dienstag grünes Licht…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Schwerste Loks der Welt werden über Rostock verschifft
Kassel/Rostock. Die schwersten Loks der Welt werden über den Seehafen Rostock an den Polarkreis verschifft. Die vier, jeweils 360 Tonnen…
Weiterlesen >> -
Unternehmen
Quelle räumt die Lager – Kundenbestellungen werden ausgeführt
Fürth. Nach der angekündigten Abwicklung des insolventen Versandhauses Quelle sollen in den nächsten vier bis sechs Wochen die Lager leergeräumt…
Weiterlesen >> -
Karriere
5000 Mitarbeiter verlieren bei Quelle ihren Job
Fürth. Der insolvente Fürther Versandhändler Quelle wird nur noch vier bis sechs Wochen am Markt bleiben. Danach sollen die Läger…
Weiterlesen >> -
Politik
Junge Familienunternehmer hoffen auf Ende der Krise
Frankfurt/Main. Knapp die Hälfte der jungen Unternehmen in Deutschland sind von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen. 48 Prozent der zwischen…
Weiterlesen >> -
Verschiedenes
Konjunkturelle Besserung in Deutschland gewinnt an Boden
Berlin. Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland gewinnt nach Einschätzung der Bundesregierung weiter an Boden. Nach einer Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Leistung…
Weiterlesen >>