Verschiedenes

Technologien und Karten sind wichtige Wirtschaftsfaktoren für Banken

Frankfurt (ots) – VRL Financial News, führender Anbieter von Finanz- und Dienstleistungsinformationen, bringt auf der diesjährigen Cards Payments Europe Banken, Unternehmen und Einzelhändler der Karten- und Zahlungsbranche in Frankfurt zusammen (einschl. eBay/PayPal, UniCredit, MasterCard, Salans und Deutsche Bank). Die sich ändernde Rolle von Technologien bei Karten und Zahlungen wird ein Hauptthema der Konferenz sein. Führende Redner werden Strategien vorstellen, um sich den Entwicklungen des Marktes anzupassen. Zudem werden die Möglichkeiten in den Bereichen Micropayment und mobile Zahlungen beleuchtet.

Die Cards Payments Europe findet am 21. Juni 2011 statt und bietet auch Meetings zum Thema Wirtschaftlichkeit Debit-Bereich. Exklusive Studien zu den besten Treuekartenprogrammen in Europa werden dabei herangezogen. Die Teilnehmer können zudem kontroverse Diskussionen zu den Vorteilen von Kreditkarten erwarten.

Teilnehmer der Veranstaltung erhalten eine Reihe inspirierender und einzigartiger Einblicke in die Zwänge, die Möglichkeiten und Probleme, die die Branche beeinflussen. Die eintägige Veranstaltung besteht aus einer Konferenz und einer Ausstellung, gefolgt von einem Cocktailempfang sowie einem Preisverleihungsgaladiner. Hier können Teilnehmer Kontakte mit führenden Branchenakteuren knüpfen. Zu den Sponsoren gehören MasterCard, SIA (beide Gold-Sponsoren), Bluerock, First Annapolis und Serverside Group.

Weitere Themen, die behandelt werden:

– Mobile Zahlungen – vernünftige Wachstumsszenarios – Micropayment – die Gelegenheit reift? – Mobilbereich POS – wo die Beiden aufeinandertreffen – Schutz von Kundendaten – SEPA: aufkommende Schwierigkeiten – Wachstum mithilfe von co-branded Partnerschaften – Soziale Medien – wie Sie Ihr Angebot erweitern können

Um weitere Informationen zu dieser Veranstaltung zu erhalten und einen Platz bei der Cards Payments Europe 2011 zu reservieren, kontaktieren Sie bitte VRL per E-Mail über DelegateEnquiries@vrlfinancialnews.com, telefonisch über +44 (0) 20 7563 5640, oder besuchen Sie die Website http://www.vrl-financial-news.com/events/cpeurope2011 .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101308/2062757/technologien-und-karten-sind-wichtige-wirtschaftsfaktoren-fuer-banken/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.