Verschiedenes

SNAP Innovation stellt Tablet Publishing Lösung auf Basis von ADOBE DPS vor

Hamburg (ots) – Hochgradig automatisierte Produktion digitaler Ausgaben für Apple iPad, Blackbarry Playbook sowie auf Android basierte Ausgabegeräte wie Samsung GALAXY Tab und Motorola XOOM ist ab sofort erhältlich

SNAP Innovation ist autorisierter Adobe DPS Partner. Das Unternehmen berät und schult Verlage, Mediendienstleister, Agenturen und Unternehmen in der Produktion digitalen Contents mit Adobe Creative Suite. Die Adobe DPS Services, mit denen der Content in die einzelnen AppStores gebracht werden kann, sind ab sofort bei SNAP Innovation zu einem Preis ab 355,00 EUR / Monat erhältlich. 

Für die Produktion interaktiver Publikationen kommt Adobe InDesign ab Version CS 5 zum Einsatz. Der Standard für kreative Medienproduktion wird mit Adobe InDesign CS 5.5 um integrierte Kreativwerkzeuge erweitert, mit denen ansprechende Layouts für Print- und digitale Publikationen produziert werden können. Inklusive interaktiver Elemente sowie Video- und Sounddateien.

Direkt aus InDesign CS 5 bzw. 5.5. können die interaktiven Dokumente auf Servern der Adobe-Digital-Publishing-Suite hochgeladen und über diverse App-Stores (itunes, Google Marketplace, weitere werden in Kürze folgen) veröffentlicht werden.

Hierzu werden die Dokumente zunächst über eine InDesign-Palette zum Adobe-Folio-Producer-Service hochgeladen. Dort können sie mit Werbung und Metadaten angereichert zu einer Ausgabe zusammengestellt werden. Vor Veröffentlichung erfolgt der Test auf den Zielgeräten oder auf einer Simulation. Schließlich werden die fertigen Projekte per Mausklick über den Adobe-Distributionsservice freigegeben.

Die Produktion der Publikationen ist kostenfrei, erst bei Veröffentlichung der App fallen Kosten an.

Um die Effektivität zu erhöhen und die Produktion zu automatisieren empfehlen wir den Einsatz von vjoon K4. Aus K4 heraus können digitale Magazine, Bücher, Geschäftsberichte etc. für Previews oder zur Lieferung an die Adobe-Distribution-Services prozessgesteuert hergestellt werden.

Besonders für die – oft unter Zeitdruck stehende – Produktion von Periodika sind die effizienten Workflows und automatisierten Prozesse im Hintergrund (z.B. um Layouts umzurechnen, für Typo-Änderungen oder Anpassung der Rahmengrößen) ein großer Vorteil.

Weitere Informationen unter www.snap.de Ansprechpartner für die Presse: Ulrich Zimmer ulrich.zimmer@snap.de SNAP Innovation Softwareentwicklungsgesellschaft mbH Max-Brauer-Allee 50 22765 Hamburg www.snap.de Tel: 040-389044-10

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/18708/2058371/snap_innovatation_softwareentwickungsgesellschaft_mbh/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.