Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Schiffsauditierungen einfach und bequem mit dem Inspection Report

ARKM.marketing
     

Die Inspektion von Schiffen ist ein extrem aufwendiger Vorgang, der einerseits viel Zeit beansprucht und andererseits hohe Anforderungen an die Datenerfassung und – übertragung stellt. Die Informationen mussten bisher am jeweiligen Einsatzort handschriftlich erfasst und anschließend über stationäre PCs in Excel-Tabellen zusammengetragen werden. Das Anfertigen von handschriftlichen Vermerken und die Auswertung von Fotos zur Erstellung des Abschlussberichtes machen den Prozess sehr umständlich. Mittlerweile gibt es eine Lösung von Hanseaticsoft, um schon an Bord alle Daten digital zu erfassen, zu bewerten und weiterzuleiten.

Quelle: hanseaticsoft
Quelle: hanseaticsoft

Mit dem Inspection Report von Hanseaticsoft benötigt der Inspektor nur noch einen Bruchteil der bisherigen Zeit, um ein Schiff zu auditieren. Noch während der Audit durchgeführt wird, kann der Bericht um Fotos, Videos, Kommentare oder Sprachnotizen ergänzt werden. Papier, Stift und separate Kamera werden durch ein Tablet oder Smartphone ersetzt, was die Arbeit an Bord enorm erleichtert. Über diese Medien kann der Report vollständig fertiggestellt und synchronisiert werden, wenn eine Datenverbindung verfügbar ist. Über die Anbindung an den Cloud Fleet Manager von Hanseaticsoft sind nur wenige Klicks notwendig, um den Audit-Bericht allen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. So können noch während der Reise des Inspektors Maßnahmen ergriffen und Ergebnisse statistisch ausgewertet werden.

Die Softwarelösung wird bereits unter anderem bei der Reederei NSC erfolgreich eingesetzt. Heiko Meyer, Managing Director und Fleet Manager der NSC Holding GmbH & Cie. KG, sagt: „Durch den Einsatz des Inspection Reports auf wetterbeständigen Geräten sind wir erstmalig in der Lage, den Zustand unserer mehr als 60 Schiffe in regelmäßigen Abständen effizient und zeitnah zu dokumentieren. Dadurch werden wir frühzeitig auf Probleme aufmerksam und können prompt handeln.“

Alexander Buchmann, Geschäftsführer der Hanseaticsoft GmbH, ergänzt: „IT-Technologien gewinnen für global operierende Seeschifffahrtsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Nur durch optimierte Prozesse, Effizienz und Kostenreduktion können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Die Auditierung von Schiffen ist ein so komplexer Prozess, dass durch den Einsatz des Inspection Reports extrem viel Zeit und damit Geld gespart werden kann.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.