Verschiedenes

Ingeteam präsentiert seine Neuigkeiten bei der Intersolar

München (ots) – Zu den Neuheiten, die Ingeteam auf der INTERSOLAR München 2011 vorstellen wird, gehört die neue Reihe der hoch leistungsfähigen zentralen Wechselrichter Ingecon(Sun Power Max HE TL mit 315, 500 und 625 kW Nennleistung. Diese Geräte sind ohne AC-Ausgangsschrank (Ausführung NAC) lieferbar und ermöglichen so eine bessere Nutzung des Platzes, der in den Räumen, in denen sie aufgestellt werden, verfügbar ist. Besonders hervorzuheben ist die hohe Leistungsfähigkeit dieser Geräte, die im Falle des Modells Ingecon(Sun 625HE TL Werte bis zu 98,5% erreicht. Ihre Konfiguration in unabhängige elektronische Blöcke erhöht die Verfügbarkeit der Anlage bei eventuellen Ausfällen. Gleichzeitig stellt sie eine Erleichterung der Wartungsarbeiten dar. Integrierbar in die Integrallösung Ingecon(Sun Power Max MT mit Betongehäuse, Transformator, Mittelspannungsvorrichtungen, bis 1.250 kW und an die Erfordernisse des einzelnen Kunden anpassbar.

Angeboten wird ebenfalls die Option Ingecon(Sun Power Maxter, die auf eine Maximierung der Leistung von Photovoltaikanlagen bei geringer Sonneneinstrahlung abzielt. Diese Gruppe umfasst verschiedene Leistungsblöcke in ein und demselben Gleichstrom-Bus. Auf diese Weise wird durch einen System-Master in Funktion der aktuell in dem Photovoltaikfeld verfügbaren Leistung festgelegt, welche Blöcke jeweils mit welcher Leistung arbeiten sollen. Dadurch arbeiten die Wechselrichter unter ihren optimalen Bedingungen und die allgemeine Leistung der Anlage wird verbessert. Lieferbar für Leistungen zwischen 375 kW und 1.250 kW.

Darüber hinaus stellt Ingeteam die Reihe der Dreiphasen- Wechselrichter ohne Transformator Ingecon(Sun Smart TL (10 bis 18 kW) mit einem neuen, leichteren Gehäuse und attraktiverem Design vor. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 125V – 550V, vervollständigt der Ingecon(Sun Smart TL das Photovoltaik-Angebot von Ingeteam mit einem vielseitigen, leichten Gerät, das für die Nutzung im Freien geeignet ist (Gehäuse IP65). Es umfasst 3 unabhängige MPPT-Sucher, wodurch die Leistung in Anlagen mit unterschiedlichen Orientierungen des Photovoltaik-Feldes verbessert wird.

Mit der Software Ingecon(R) Sun Manager oder über das Web-Portal IngeconRAS(TM) PV steht zudem für alle Ingecon(R) Sun Wechselrichter die Option zur Verfügung, die Parameter und Datenregister über verschiedene Zugangsberechtigungsebenen zu visualisieren. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an: Jesús M. Asiain Marketing Solar-Photovoltaik INGETEAM ENERGY,S.A. jesus.asiain@ingeteam.com +34 948 288 000 www.ingeteam.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101140/2059135/ingeteam_gmbh/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.