Verschiedenes

IFA-PREVIEW: Die kompakte Neuheitenshow für die Presse

Hamburg (ots) – Nur noch knapp zwei Wochen bis zum Start der IFA-PREVIEW in München (5.+6.7.). Auf dem größten Presse-Event vor der IFA (2.-7.9.) zeigen namhafte Aussteller von A wie ACER bis V wie Videoweb Pressevertretern vorab, mit welchen neuen Produkten sie die Öffentlichkeit Anfang September auf der weltgrößten Messe für Unterhaltungselektronik (CE) und Elektrohausgeräte überraschen werden. Das Line-up liest sich wie das „Who-is-who“ der beiden Branchen. Nahezu alle innovativen und wichtigen Aussteller werden auf der IFA-PREVIEW vertreten sein. Journalisten, die mitreden wollen, sollten diesen Termin keinesfalls verpassen. Akkreditierung unter: www.preview-event.com

Das chinesische Unternehmen HAIER, weltweiter Marktführer im Bereich Haushaltsgeräte, wird auf der IFA-PREVIEW als so genannter Vollsortimenter Neuheiten aus der Weißen- und Braunen Ware (CE) zeigen. Zum Beispiel die Kühl-Gefrierkombination AFD-626. Die Kombi verfügt über ein flexibles Fach, das je nach Bedarf entweder als Kühlschrank oder als Gefrierfach genutzt werden kann. Dank dieses innovativen Konzepts passt sich „MyZone“ dem individuellen Bedarf je nach Jahreszeit, saisonalen Festen oder Lebenssituationen an.

Im Bereich Unterhaltungselektronik stellt HAIER u.a. die Full HD LED-TV-Reihe H320 vor. Neue Fernseher im progressiv-modernen Design. Die schlanken Fernseher in Metall-Optik sind mit LED-Hintergrundbeleuchtung für hohe Kontraste und brillante Farben ausgestattet. Das SRS TruSurround XT-System sorgt für ein beeindruckendes Surround-Klangerlebnis. Die Serie H320 besitzt wie alle HAIER-Fernseher die Funktionen Zeitversetztes Fernsehen (Time-Shift) und USB-Aufnahme/-Wiedergabe. Durch diese Funktion lässt sich das Gerät auch als digitaler Videorekorder nutzen. Weitere NEWS gibt es für Journalisten nach erfolgter Akkreditierung unter: www.preview-event.com Fotos und News rund um die IFA gibt es mit 1 Klick auf www.pre-view-online.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52492/2067826/ifa-preview-die-kompakte-neuheitenshow-fuer-die-presse-wo-sich-branchen-und-medien-treffen/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.