Verschiedenes

ICAP Patent Brokerage hat Einsendefrist für Fall 2011 Live IP Auction am 17. November in San Francisco, Kalifornien, eröffnet

Chicago (ots/PRNewswire) –

ICAP Patent Brokerage (http://www.icappatentbrokerage.com), eine Geschäftssparte von ICAP plc, ist der weltweit grösste Makler für geistiges Eigentum und das grösste Auktionsunternehmen für Patente. Ab sofort nimmt das Unternehmen Patenteinsendungen ( http://icappatentbrokerage.com/auction/submitip/) für die nächste Fall 2011 Live IP Auction entgegen, die vom 16.-17. November im kalifornischen San Francisco stattfindet.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100614/CG20517LOGO)

ICAP Patent Brokerage nimmt Patenteinsendungen aus sämtlichen Technologiebereichen an, u. a. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

– Unterhaltungselektronik

– Computersysteme und -software

– Kryptografie und Verschlüsselung

– Digitale Musik und Video

– Digitale Rechteverwaltung

– eCommerce- und Web-Dienste

– Versicherungs- und Finanzdienste

– Ganzheitliche Werbung

– Integrierte Schaltkreise und Halbleiter

– Integrationstechnologie

– Interaktive Medien / Touch-Screen

– Interaktives Fernsehen und VoD

– Biowissenschaften

– Standortbasierte Technologien

– Medizinische Geräte

– Speicher und Datenspeicherung

– Online- und mobiler Handel

– RFID und Strichcode-Technologie

– Kleine Moleküle

– Soziale Netze und Web 2.0

– Telemedizin

– Videokompression und -streaming

– Technologie für Benutzerschnittstellen

– Spracherkennungstechnologie

– Wireless-/Netzwerkkommunikation

Zur Einsendung von Patenten besuchen Sie bitte die Seite http://icappatentbrokerage.com/auction/submitip/ oder wenden Sie sich an Dean Becker unter Dean.Becker@us.icap.com. Ansprechpartner für die Presse: Luisa Sepulveda +1-312-327-8162 oder Luisa.Sepulveda@us.icap.com

Informationen zu ICAP Patent Brokerage

ICAP Patent Brokerage (http://www.icappatentbrokerage.com) ist eine Geschäftsabteilung von ICAP plc und der weltweit grösste Makler für geistiges Eigentum sowie das grösste Auktionsunternehmen für Patente.

Informationen zu ICAP

ICAP ist der weltweit führende Interbroker-Dealer und Anbieter von Nachhandelsdienstleistungen. Mithilfe von Sprach- und elektronischen Netzwerken führt die Gruppe Käufer und Verkäufer aus dem Grosshandelsbereich auf Zinsmärkten, Kreditmärkten, Warenmärkten, Devisenmärkten, Schwellenmärkten sowie auf Märkten für Kapital und Kapitalderivate zusammen. ICAP plc gehört seit dem 30. Juni 2006 zum FTSE-100-Index. Weitere Informationen auf http://www.icap.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100946/2067634/icap-patent-brokerage-hat-einsendefrist-fuer-fall-2011-live-ip-auction-am-17-november-in-san/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.