Verschiedenes

Einsatz von INVARIS Textautomation für HR/HCM bei internationalem Automobilhersteller

Eisenstadt (ots) – INVARIS, ein international führendes Softwareunternehmen mit Sitz in Österreich, wurde von der BMW Group als Lieferant und Implementierungspartner für alle formular- und dokumentorientierten Aufgaben in Verbindung mit SAP HR/HCM gewählt. Personalprozesse speziell bei international tätigen Konzernen stellen höchste Anforderungen, welche im Auswahlverfahren zu erfüllen waren.

INVARIS konnte mit einer Gesamtlösung überzeugen, welche neben der benötigten technischen Funktionalität ein attraktives Lizenzmodell und umfangreiche, bereits im Basispaket enthaltene Workflow-Funktionalität beinhaltet. Die Lösung sollte Potential für einen späteren internationalen Einsatz mitbringen. Weitere Entscheidungskriterien waren automatisch dokumentierte Freigabeprozesse zur revisionssicheren Nachvollziehbarkeit des Erstellungs- und Bearbeitungsvorganges, effizientes Dokumentdesign, eine intuitive und konfigurierbare Anwenderoberfläche zur Maximierung der User-Akzeptanz und überzeugende Fähigkeiten im Bereich der Massendokumentproduktion.

Durch die INVARIS Plattform können sehr kurze Dokumenterstellungszeiten bei vergleichbar geringen Hardware-Anforderungen erzielt werden. Dank der effizienten Funktionalität der INVARIS Produkte im Dokument- und Prozessdesign konnte der ambitionierte Projektplan zur Realisierung eingehalten werden.

Mit der INVARIS Lösungsarchitektur stehen umfangreiche Funktionen zur Erstellung und Versionsverwaltung der Dokumentvorlagen und Bausteine zur Verfügung. Möglichkeiten zur interaktiven Nachbearbeitung der erzeugten Dokumente sowie „out-of-the-box“ Funktionen zur optimierten Erstellung von Dokumenten inklusive integrierte Prozesssteuerung und Freigabe komplettieren das Angebot.

Der Einsatz der INVARIS Produkte im Rahmen dieses HR Projektes in UK war in jeder Hinsicht erfolgreich. Die Einführung der INVARIS TEXTAUTOMATION Plattform in weiteren Ländern ist in Planung. Der vollständige Referenzbericht ist bei INVARIS auf Anfrage verfügbar.

Über INVARIS:

INVARIS ist seit 25 Jahren international führender Hersteller von Standardsoftware für Document Intelligence mit umfassenden Installationen bei führenden Finanzdienstleistern, Behörden, Versorgern und Industrie, mit mehr als 300.000 Anwendern und mehr als 2.500 Server Installationen. INVARIS wurde 2006 mit dem österreichischen Staatswappen ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.invaris.com

Rückfragehinweis: INVARIS Informationssysteme GmbH Alexandra Beil Corporate Communications Manager Tel.: +43 (2682) 64000-310 Email: alexandra.beil@invaris.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12678/aom

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101111/2066029/einsatz-von-invaris-textautomation-fuer-hr-hcm-bei-internationalem-automobilhersteller/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.